Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Reigen oder Vivre sa vie" nach Arthur Schnitzler und Jean-Luc Godard - Schauspiel Leipzig"Der Reigen oder Vivre sa vie" nach Arthur Schnitzler und Jean-Luc Godard -..."Der Reigen oder Vivre...

"Der Reigen oder Vivre sa vie" nach Arthur Schnitzler und Jean-Luc Godard - Schauspiel Leipzig

Premiere Fr, 31.1.2014, 19:30, Hinterbühne. -----

Arthur Schnitzlers legendäres Stück „Reigen“erzählt eine Geschichte der Lust. In zehn Bildern lässt er zehn Personen aufeinandertreffen, die aus ganz unterschiedlichen Gründen und mit gänzlich verschiedenen Mitteln alle dasselbe Ziel verfolgen: Sex.

Man ziert sich dabei, ist aufdringlich, man umschmeichelt sich und ist vulgär. Man betrügt und lügt und sehnt sich doch immer wieder nach Nähe und Zuneigung. Schnitzler seziert die ganze Bandbreite des Strebens zur Lust. Selbstbetrug und Ignoranz gegenüber allen anderen eingeschlossen.

Godards „Vivre sa vie“ wiederum erzählt die Geschichte der jungen Nana S., die aus Geldnot, aus Neugier und aus Langeweile Stück für Stück aus ihrem bürgerlichen Leben entflieht und in die Prostitution abdriftet. Dabei trifft sie auf den Zuhälter Raoul, dessen Zuneigung sich schnell wandelt und schließlich in eine Frage von Besitz mündet. Nanas Suche nach Glück, Abenteuer und Erfüllung endet in Abstumpfung, Enttäuschung und schließlich auch in einem unverschuldeten Tod.

Es gibt eine Schnittmenge der Themen bei Schnitzler und Godard und beide stellen Fragen, die Allgemeingültigkeit besitzen: Wann und wie gehört mir mein Leben? Wie kann ich meinen Körper, meinen Willen und meine Bedürfnisse in Kongruenz bringen? Wer verfügt über mich und über wen verfüge ich? Ein Diskurs über Abhängigkeit – nicht nur von einer abstrakten Umwelt, sondern von den Menschen, mit denen man konkret umgeht – ist ein gemeinsamer Fokus von Schnitzler und Godard. Über die Schablone des körperlichen Begehrens werden Grundfragen des menschlichen Strebens nach Glück und Liebe erörtert, deren Beantwortung immer und immer wieder versucht werden muss.

Regie: Philipp Preuss

Bühne: Ramallah Aubrecht

Kostüme: Katharina Tasch

Video: Konny Keller

Musik: Kornelius Heidebrecht

Dramaturgie: Alexander Elsner

Mit

Daniela Keckeis

Markus Lerch

Lisa Mies

Denis Petković

Felix Axel Preißler

Bettina Schmidt

Sa, 01. Februar 19:30 Hinterbühne

Fr, 14. Februar 19:30 Hinterbühne

Mi, 19. Februar 19:30 Hinterbühne

Di, 11. März 19:30 Hinterbühne

Mi, 02. April 19:30 Hinterbühne

Fr, 11. April 19:30 Hinterbühne

So, 27. April 19:30 Hinterbühne

So, 11. Mai 19:30 Hinterbühne

So, 25. Mai 19:30 Hinterbühne

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche