Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER REVISOR von Werner Egk im Stadttheater GiessenDER REVISOR von Werner Egk im Stadttheater GiessenDER REVISOR von Werner...

DER REVISOR von Werner Egk im Stadttheater Giessen

Premiere 16. Mai 2010, 19.30 Uhr | Großes Haus

Live-Übertragung in den Hörfunkprogrammen hr2 und Deutschlandradio Kultur

Musikalischer Witz, erfrischende Situationskomik und eine gehörige Portion Ironie: Das sind die Zutaten, die Werner Egks REVISOR zu einer Satire machen, wie sie aktueller kaum sein könnte.

Zähneklappernd erwarten die Honoratioren eines Provinznestes die Ankunft des Revisors aus der Hauptstadt, denn vom Stadthauptmann bis zum kleinsten Beamten hat ein jeder etwas auf dem Kerbholz. Als schließlich in Person des jungen Chlestakow ein unbekannter Mann im Gasthaus absteigt, sind sich alle einig: Das muss er sein! Und nun wird geschmiert, geheuchelt und gelogen, dass sich die Balken biegen. Chlestakow genießt das süße Leben.

Allein: Der gefürchtete Revisor ist er nicht. Der Komponist Werner Egk destillierte aus der gleichnamigen Komödie Nikolai W. Gogols ein vor Witz sprühendes Libretto, das er mit einer feinsinnigen und harmonisch farbenprächtigen Musik versah. So fügte er dem Opernrepertoire des 20. Jahrhunderts ein wahres Kleinod hinzu – eine bissige Satire, wie sie komischer und aktueller kaum sein könnte.

Musikalische Leitung: Herbert Gietzen

Inszenierung: Cathérine Miville

Bühne und Kostüme: Lukas Noll

Chlestakow: Dan Charmandy

Ossip, sein Diener: Stephan Bootz

Stadthauptmann: Peter Paul

Anna, seine Frau: Martina Borst

Marja, seine Tochter: Carla Maffioletti

Mischka, sein Diener: Christian Richter

Postmeister: August Schram

Kurator: Patrick Simper

Richter: Axel Wagner

Bobtschinskij: Alexander Herzog

Dobtschinskij: Matthias Ludwig

Eine junge Witwe: Odilia Vandercruysse

Die Frau des Schlossers: Henrietta Hugenholtz

Philharmonisches Orchester Gießen

Weitere Vorstellungen:

28. Mai 2010

20. und 26. Juni 2010

Zum letzten Mal: 01. Juli 2010

jeweils 19.30 Uhr | Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche