Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER REVISOR von Werner Egk im Stadttheater GiessenDER REVISOR von Werner Egk im Stadttheater GiessenDER REVISOR von Werner...

DER REVISOR von Werner Egk im Stadttheater Giessen

Premiere 16. Mai 2010, 19.30 Uhr | Großes Haus

Live-Übertragung in den Hörfunkprogrammen hr2 und Deutschlandradio Kultur

Musikalischer Witz, erfrischende Situationskomik und eine gehörige Portion Ironie: Das sind die Zutaten, die Werner Egks REVISOR zu einer Satire machen, wie sie aktueller kaum sein könnte.

Zähneklappernd erwarten die Honoratioren eines Provinznestes die Ankunft des Revisors aus der Hauptstadt, denn vom Stadthauptmann bis zum kleinsten Beamten hat ein jeder etwas auf dem Kerbholz. Als schließlich in Person des jungen Chlestakow ein unbekannter Mann im Gasthaus absteigt, sind sich alle einig: Das muss er sein! Und nun wird geschmiert, geheuchelt und gelogen, dass sich die Balken biegen. Chlestakow genießt das süße Leben.

Allein: Der gefürchtete Revisor ist er nicht. Der Komponist Werner Egk destillierte aus der gleichnamigen Komödie Nikolai W. Gogols ein vor Witz sprühendes Libretto, das er mit einer feinsinnigen und harmonisch farbenprächtigen Musik versah. So fügte er dem Opernrepertoire des 20. Jahrhunderts ein wahres Kleinod hinzu – eine bissige Satire, wie sie komischer und aktueller kaum sein könnte.

Musikalische Leitung: Herbert Gietzen

Inszenierung: Cathérine Miville

Bühne und Kostüme: Lukas Noll

Chlestakow: Dan Charmandy

Ossip, sein Diener: Stephan Bootz

Stadthauptmann: Peter Paul

Anna, seine Frau: Martina Borst

Marja, seine Tochter: Carla Maffioletti

Mischka, sein Diener: Christian Richter

Postmeister: August Schram

Kurator: Patrick Simper

Richter: Axel Wagner

Bobtschinskij: Alexander Herzog

Dobtschinskij: Matthias Ludwig

Eine junge Witwe: Odilia Vandercruysse

Die Frau des Schlossers: Henrietta Hugenholtz

Philharmonisches Orchester Gießen

Weitere Vorstellungen:

28. Mai 2010

20. und 26. Juni 2010

Zum letzten Mal: 01. Juli 2010

jeweils 19.30 Uhr | Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZAUBER DER RAUSCHPFEIFE - Die Band "Dhalia's Lane" gastierte im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Mit mehr als 1500 bundesweit gegebenen Konzerten sowie zahlreichen Auftritten in Funk und Fernsehen gehören Dhalia's Lane zu einer der renommiertesten Folklore-Gruppen. Jetzt stellten sie ihr…

Von: ALEXANDER WALTHER

GEHEIMNISVOLLER KLANGFARBENZAUBER -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: "Der ganze Hugo Wolf" in der Staatsgalerie STUTTGART

Ein besonderes Konzert mit musikalischer Buchpräsentation bot die Internationale Hugo-Wolf-Akademie in der Stuttgarter Staatsgalerie. Zunächst interpretierte Giacomo Schmidt (Bariton) zusammen mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche