Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER RICHTER UND SEIN HENKER nach dem Roman von Friedrich Dürrenmatt im Tiroler Landestheater InnsbruckDER RICHTER UND SEIN HENKER nach dem Roman von Friedrich Dürrenmatt im...DER RICHTER UND SEIN...

DER RICHTER UND SEIN HENKER nach dem Roman von Friedrich Dürrenmatt im Tiroler Landestheater Innsbruck

PREMIERE 03.05.2014, 19.30, KAMMERSPIELE. -----

Vor vielen Jahren schloss der todkranke Kommissar Bärlach mit dem Verbrecher Gastmann eine Wette ab. Während Bärlach behauptete, dass durch die menschliche Unvollkommenheit die meisten Verbrechen zwangsläufig zu Tage kommen müssten, war Gastmann davon überzeugt, das „perfekte Verbrechen“ begehen zu können.

Vor den Augen Bärlachs stieß er einen Unbeteiligten von einer Brücke. Trotz der Hinweise des Kommissars wurde Gastmann nicht zur Rechenschaft gezogen. Als ein Kollege ermordet wird, sieht Bärlach endlich die Chance, Gastmann nach all den Jahren zu überführen und lenkt den Verdacht auf ihn. Doch bald schaltet sich die höchste politische Ebene des Landes ein, um Gastmann aus den Ermittlungen herauszuhalten, da dessen verschwiegenes Wirken für die Wirtschaftselite eminent wichtig ist. Da lässt Bärlach in einem raffinierten Spiel den eigentlichen Täter zum Henker werden.

Der Richter und sein Henker ist einer der berühmtesten Kriminalromane der Literaturgeschichte. Mit ihm etablierte Dürrenmatt den Typ des älteren, bedächtigen und souveränen Ermittlers. In der Theaterfassung von Matthias Kaschig werden erzählte Passagen geschickt mit direkter Rede verwoben und ergeben so ein ganz eigenes Stimmungsbild der Geschichte um die Verstrickung von Verbrechen, Politik, Bürgertum und Behörden. Nach Jenseits von Eden ist dies die zweite Produktion in unserer Reihe „Große Epen“.

Bühnenbearbeitung von Matthias Kaschig

Regie Alexander Schilling

Bühne & Kostüme Julia Scholz

Kommissar Hans Bärlach Andreas Wobig

Tschanz Timo Senff

Gastmann, Nationalrat von Schwendi Eleonore Bürcher

Anna, Oberst von Schwendi Marion Fuhs

Dr. Lutz Charnel, Wirtin Jan-Hinnerk Arnke

Clenin, Advokat von Schwendi, Frau Schönler, Dr. Hungertobel Gerhard Kasal

WEITERE TERMINE

14.05.2014 | 11.00

16.05.2014 | 20.00

22.05.2014 | 20.00

23.05.2014 | 20.00

24.05.2014 | 19.30

04.06.2014 | 20.00

13.06.2014 | 20.00

15.06.2014 | 19.30

17.06.2014 | 20.00

18.06.2014 | 20.00

20.06.2014 | 20.00 |

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche