Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Ring des Nibelungen" von Richard Wagner (an einem Abend) im Theater Erfurt"Der Ring des Nibelungen" von Richard Wagner (an einem Abend) im Theater..."Der Ring des...

"Der Ring des Nibelungen" von Richard Wagner (an einem Abend) im Theater Erfurt

Premiere Do, 7. Februar 2013, 19.30 Uhr, Studio. -----

Die Tetralogie mit Sängern, Puppen und Kammerorchester. Die bösartige Intrige am Hof der Burgunder, die im mittelhochdeutschen Nibelungenlied zum Tod des unschuldigen Helden führt, erregte Richard Wagners Theaterinstinkt, und er entwarf im Jahr 1848 das Drama Siegfrieds Tod.

Bei der Ausarbeitung wuchs das Werk zu einem vierteiligen Opernzyklus. Die Handlung setzt mit dem Raub des Rheingolds durch Alberich ein und führt über die Begegnung der Geschwister Siegmund und Sieglinde, den Werdegang des jungen Siegfried und den Machtverlust Wotans bis zum finalen Weltenbrand.

Wagner konzipierte das Werk nicht als überlanges Märchen, mit seinem Rückgriff auf den Mythos wollte der ehemals steckbrieflich gesuchte Revolutionär eine Parabel gestalten, die einer zukünftigen Gesellschaft zur Grunderzählung taugt. Es ist das Gleichnishafte und Mythische dieses Stoffs, das dem Puppentheater besonders liegt. Eine märchenhafte Welt voller Zwerge, Drachen und wandelnder Götter nutzt die Stärken der Gattung, und das Spiel der Puppen vermag die Zeichenhaftigkeit zu vermitteln, die jede Figur als Hinweis auf größere Zusammenhänge begreift. In diesem Sinne ist die erneute Kooperation zwischen Theater Erfurt und Theater Waidspeicher ein Bekenntnis zu der erzählerischen Wucht, die das Hauptwerk Richard Wagners auch im Jahr seines 200. Geburtstages noch entfaltet.

Die reduzierte Fassung bietet – anders als bei den Aufführungen des gewaltigen, 16 Stunden dauernden Zyklus‘ – die Möglichkeit eines unverstellten Blicks auf den Ring, mit herausfordernden Einsichten für Kenner und einladender Prägnanz für Einsteiger.

Instrumentation von Juri Lebedev

Samuel Bächli (Musikalische Leitung)

Christian Georg Fuchs (Inszenierung)

Mila van Daag (Bühnenbild)

Frauke Langer (Kostüme)

Dr. Arne Langer (Dramaturgie)

Puppenbau: Udo Schneeweiß, Kathrin Sellin

Máté Sólyom-Nagy (Wotan)

Juri Batukov (Alberich/Gunter)

Markus Petsch * (Siegmund/Siegfried)

Sebastian Pilgrim (Fasolt/Hagen)

Dario Süß (Fafner/Hunding)

Jörg Rathmann (Loge/Mime)

Katja Bildt ** (Wellgunde/Sieglinde)

Julia Neumann (Freia/Woglinde/Waldvogel)

Kristine Stahl (Fricka)

Stéphanie Müther (Floßhilde/Brünnhilde)

Anna Fülle, Annika Pilstl, Kristine Stahl, Paul Günther, Tomas Mielentz, Martin Vogel (Puppenspieler)

Koproduktion mit dem Theater Waidspeicher

Weitere Aufführungen Di, 26.02. l Do, 21.03. l So, 21.04. l Di, 14.05.2013

Speziell für Schüler wird es den ersten Teil des Rings, Das Rheingold, als einstündige, in sich abgeschlossene Kurzversion der Inszenierung geben.

Aufführungen Di, 12.03. und Mi, 08.05.2013

Buchungen über unsere Abteilung Theater& Schule, Telefon (0361) 22 33 255, weißenborn@theater-erfurt.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche