Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Ring: Siegfried/Götterdämmerung" nach Richard Wagner und Friedrich Hebbel, Thalia Theater Hamburg"Der Ring: Siegfried/Götterdämmerung" nach Richard Wagner und Friedrich..."Der Ring:...

"Der Ring: Siegfried/Götterdämmerung" nach Richard Wagner und Friedrich Hebbel, Thalia Theater Hamburg

A-Premiere am 17. Januar um 19 Uhr im Thalia Theater

B-Premiere am 18. Januar um 19 Uhr im Thalia Theater. -----

Die Geschichte des Drachentöters Siegfried hat längst ihren Weg in die Popkultur gefunden und beschreibt innerhalb des Sagenkreises um den Nibelungenstoff die sogenannte „Heldensage“.

Siegfried, Sohn der Geschwister Siegmund und Sieglinde, ist mit allen Eigenschaften eines Helden ausgestattet: Er gilt als stark und unverwundbar und wird von vielen dafür bewundert. So sehr bewundert, dass er zum Gegenstand einer üblen Intrige wird, die zunächst zwei Frauen ins Unglück stürzt, bevor sie schließlich zum Auslöser eines Blutbads von unfassbarem Ausmaß wird.

Antú Romero Nunes, seit dieser Spielzeit Hausregisseur am Thalia Theater, erzählt in seinem

großangelegten Ringprojekt mit „Rheingold/Walküre“ den Untergang der Götterwelt und in

„Siegfried/Götterdämmerung“ mit Wagners und Hebbels Texten die Geschichte Siegfrieds, die im

Mythos beginnt und durch den Ortswechsel an Gunters Hof hinein führt in die Welt der Menschen. Im

Begehren nach imperialistischer Macht wird das menschliche Spiel der Eitelkeiten zum perfiden

Instrument der Kriegsführung. Hier, fern vom eigenen Liebesglück und seiner Geliebten Brünnhilde, trifft Siegfried auf Kriemhild, und eine bis dahin geordnete Welt gerät ins Chaos. Die unheilvolle Geschichte nimmt ihren Lauf.

Regie Antú Romero Nunes

Ausstattung Matthias Koch

Musik Johannes Hofmann

Dramaturgie Sandra Küpper

Ensemble Marina Galic, Philipp Hochmair, Thomas Niehaus, Barbara Nüsse, Cathérine Seifert,

Alexander Simon, Rafael Stachowiak, André Szymanski

Karten 040. 32 81 44 44 / www.thalia-theater.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche