Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Schmied von Gent" - Grosse Zauberoper von Franz Schreker im Städtischen Theater Chemnitz"Der Schmied von Gent" - Grosse Zauberoper von Franz Schreker im Städtischen..."Der Schmied von Gent" -...

"Der Schmied von Gent" - Grosse Zauberoper von Franz Schreker im Städtischen Theater Chemnitz

Premiere: 30.01.2010 im Opernhaus

Smetse Smee betreibt in Gent eine gutgehende Schmiede, in der die Spanier gern Rüstungen und Waffen in Auftrag geben, ohne zu wissen, dass sich Smee am Befreiungskampf der Niederländer gegen die Spanier beteiligt hat.

Als ihn ein Konkurrent denunziert, gerät sein Geschäft in Schieflage - er erhält keine Aufträge mehr, muss alle Gesellen entlassen und will sich das Leben nehmen. Da bieten ihm teuflische Mächte einen Pakt an: Er darf noch einmal sieben Jahre in Wohlstand leben, danach erwartet ihn die Hölle. Smee geht auf das Angebot ein. Im Verlaufe der sieben Jahre erwirbt er sich durch sein rechtschaffenes und mildtätiges Leben großes Ansehen und die Gnade des Himmels. So gelingt es ihm, den Teufel zu überlisten, doch der Weg ins Paradies scheint ihm trotz allem verwehrt zu sein ...

Franz Schreker (1878 - 1934) gehörte in den 1920-er Jahren zu den bedeutendsten Musikerpersönlichkeiten in Europa. Seine Opern waren so erfolgreich wie etwa die von Richard Strauss und wurden von Künstlern wie Otto Klemperer, Erich Kleiber und Bruno Walter dirigiert. Doch schon 1932 musste er auf politischen Druck die Leitung der Berliner Musikhochschule abgeben. Als am 29. Oktober desselben Jahres in Berlin die Uraufführung seiner letzten Oper „Der Schmied von Gent“ nach de Costers Erzählung „Smetse Smee“ stattfand, zettelten die Nazis einen Skandal an und sorgten dafür, dass das Werk vom Spielplan verschwand. Es dauerte bis in die 1960-er Jahre hinein, dass die Bühnenwerke dieses originellen, eigenwilligen Komponisten wieder größere Beachtung fanden.

Seit einigen Jahren widmet sich die Oper Chemnitz regelmäßig Werken, die im Laufe der Jahre aus unterschiedlichsten Gründen in Vergessenheit geraten sind. Nach Mascagnis „Iris“, Nicolais „Il Templario“ und Pfitzners „Rose vom Liebesgarten“ erscheint mit Schrekers Oper „Der Schmied von Gent“ erstmalig seit 1921 wieder ein Bühnenwerk dieses Komponisten auf dem Chemnitzer Spielplan. Die Premiere wird live im Rundfunk übertragen und vom Klassiklabel cpo auf CD veröffentlicht.

Musikalische Leitung: Frank Beermann

Inszenierung: Ansgar Weigner

Bühne: Siegfried E. Mayer

Kostüme: Claudia Möbius

Besetzung:

Oliver Zwarg (Smee), Undine Dreißig (Seine Frau), André Riemer (Flipke), Edward Randall (Slimbroek), Judith Kuhn (Astarte / Ein Engel), Martin Gäbler (Herzog Alba / Erster Adeliger), Viktor Sawaley (Der Henker Jakob Hessels / Zweiter Adeliger), Thomas Mäthger (Dritter Adeliger), Matthias Winter (Joseph), Anna Erxleben / Susanne Thielemann (Maria), Kouta Räsänen (Petrus), David Sitka (Ein Engel), Christiane Barth (Ein Knappe)

Liveübertragung der Premiere durch MDR Figaro und Deutschlandradio Kultur

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche