Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der schwarze Garten", Tanzabend von Hans Henning Paar, Theater Münster"Der schwarze Garten", Tanzabend von Hans Henning Paar, Theater Münster"Der schwarze Garten",...

"Der schwarze Garten", Tanzabend von Hans Henning Paar, Theater Münster

Premiere: Freitag, 25. Oktober 2013, 19.30 Uhr, Kleines Haus. -----

In der Nacht erwacht eine eigene Welt. Es ist die Zeit der Träume, der Erscheinungen und der Verwandlungen. Das Unbewusste, Wünsche und Ängste erschaffen phantastische Ausgeburten, die sich der Logik des Tages entziehen.

Seit dem Ende des 18. Jahrhunderts breitete sich eine romantische Geisteshaltung in ganz Europa aus: Künstler und Literaten waren fasziniert von der Auseinandersetzung mit dem Unbewussten und der Beschäftigung mit dem Unheimlichen, Mysterium und Traum. Eine verstörende Ästhetik des Grauens spiegelte sich u.a. in Werken von Johann Heinrich Füssli, William Blake, Francisco de Goya und Alfred Kubin und wider und setzte sich in Strömungen wie dem Symbolismus und dem Surrealismus fort. Selbst die Wissenschaftler der damaligen Zeit waren der Überzeugung, dass das Reich des Unsichtbaren mit dem der wahrnehmbaren Wirklichkeit untrennbar verbunden war.

 

Inspiriert von Manuel Machados Gedicht „Der schwarze Garten“ inszeniert Hans Henning Paar ein Spiel mit den Nachtseiten der menschlichen Psyche: Er kreiert eine Welt zwi-schen Träumen und Wachen, die ihren eigenen rätselhaften Gesetzen zu folgen scheint. Zu Klaviermusiken Sergej Rachmaninows (1873–1943) entstehen gleichsam poetisch-irreale, wie alptraumhaft-groteske Bilder, die dem Zuschauer ein Eintauchen in die eigene Phantasiewelt ermöglichen.

 

Musik von Luboš Fišer, Sergej Rachmaninow

 

Choreografie: Hans Henning Paar

Bühne und Kostüme: Isabel Kork

Dramaturgie: Esther von der Fuhr

Am Flügel: Elda Laro

 

Weitere Vorstellungen im Oktober:

Freitag, 25. Oktober, 19.30 Uhr, Kleines Haus

Mittwoch, 30. Oktober, 19.30 Uhr, Kleines Haus

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑