Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER STARKE STAMM von Marieluise Fleisser im Berliner Gorki TheaterDER STARKE STAMM von Marieluise Fleisser im Berliner Gorki TheaterDER STARKE STAMM von...

DER STARKE STAMM von Marieluise Fleisser im Berliner Gorki Theater

Ab 8. Januar 2007.

Aufgrund des großen Publikumserfolges beim Eröffnungsspektakel SPUREN.SUCHE. wird das selten gespielte Volksstück von Marieluise Fleißer in der Inszenierung von Hermann Schein ins Repertoire übernommen.

Sattlermeister Bitterwolf feiert gemeinsam mit Schwägerin Balbina das Begräbnis seiner Frau. Doch statt zu trauern geht es ihren Gästen ums Erben. Überlebenskünstlerin Balbina würde gern den Platz ihrer Schwester einnehmen. Doch Bitterwolf zieht es zur jungen Annerl. Zwar scheint die seinem Sohn Hubert so gut wie versprochen, doch der Alte mit seinem Haus verspricht Sicherheit. „Ich schreibe für jene, die sich nichts vormachen“. Marieluise Fleißer (1901-1974) erzählt mit bitterem Humor die Geschichte einer verunglückten Liebe, die im Erbschaftskrieg zwischen Automatengeschäft und Marienverehrung auf der Strecke bleibt.

Es spielen Leonhardt Bitterwolf: Ulrich Anschütz; Hubert, sein Sohn: Florian Stetter; Balbina Puhlheller, seine Schwägerin: Ursula Werner; Sein Schwager: Tim Hoffmann; Annerl, Magd bei Bitterwolf: Anika Baumann; Der Onkel von Rottenegg: Peter Kurth; Polizist: David Czesienski

Regie: Hermann Schein, Bühne und Kostüme: Stefan Heyne

Vorstellungen am: 08. und 15. Januar sowie am 06. und 13. Februar 2007 um 20:00 Uhr im Foyer des Maxim Gorki Theaters Karten zum Preis von 12 € (ermäßigt 7 €) sind erhältlich unter Tel. 20221-115 und www.gorki.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche