Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER STARKE STAMM von Marieluise Fleisser im Berliner Gorki TheaterDER STARKE STAMM von Marieluise Fleisser im Berliner Gorki TheaterDER STARKE STAMM von...

DER STARKE STAMM von Marieluise Fleisser im Berliner Gorki Theater

Ab 8. Januar 2007.

Aufgrund des großen Publikumserfolges beim Eröffnungsspektakel SPUREN.SUCHE. wird das selten gespielte Volksstück von Marieluise Fleißer in der Inszenierung von Hermann Schein ins Repertoire übernommen.

Sattlermeister Bitterwolf feiert gemeinsam mit Schwägerin Balbina das Begräbnis seiner Frau. Doch statt zu trauern geht es ihren Gästen ums Erben. Überlebenskünstlerin Balbina würde gern den Platz ihrer Schwester einnehmen. Doch Bitterwolf zieht es zur jungen Annerl. Zwar scheint die seinem Sohn Hubert so gut wie versprochen, doch der Alte mit seinem Haus verspricht Sicherheit. „Ich schreibe für jene, die sich nichts vormachen“. Marieluise Fleißer (1901-1974) erzählt mit bitterem Humor die Geschichte einer verunglückten Liebe, die im Erbschaftskrieg zwischen Automatengeschäft und Marienverehrung auf der Strecke bleibt.

Es spielen Leonhardt Bitterwolf: Ulrich Anschütz; Hubert, sein Sohn: Florian Stetter; Balbina Puhlheller, seine Schwägerin: Ursula Werner; Sein Schwager: Tim Hoffmann; Annerl, Magd bei Bitterwolf: Anika Baumann; Der Onkel von Rottenegg: Peter Kurth; Polizist: David Czesienski

Regie: Hermann Schein, Bühne und Kostüme: Stefan Heyne

Vorstellungen am: 08. und 15. Januar sowie am 06. und 13. Februar 2007 um 20:00 Uhr im Foyer des Maxim Gorki Theaters Karten zum Preis von 12 € (ermäßigt 7 €) sind erhältlich unter Tel. 20221-115 und www.gorki.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche