Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Stein" von Marius von Mayenburg - Staatstheater Wiesbaden"Der Stein" von Marius von Mayenburg - Staatstheater Wiesbaden"Der Stein" von Marius...

"Der Stein" von Marius von Mayenburg - Staatstheater Wiesbaden

Premiere: Freitag, 2. Oktober 2009, 19.30 Uhr, Kleines Haus

Ein Haus in Dresden, 1993. Witha zieht mit Tochter Heidrun und Enkelin Hannah dort nach langen Jahren der Abwesenheit wieder ein. Hier hat sie fast 20 Jahre ihres Lebens verbracht.

1935 hatte Witha das Haus gemeinsam mit ihrem Ehemann Wolfgang einer jüdischen Familie abgekauft. Voller Erinnerungen steckt das Gebäude, Erinnerungen an Wolfgang, an Krieg, an ihre Republikflucht in den Westen 1953. Während Hannah an einem Referat über Vorbilder arbeitet und dafür ihren Großvater auswählt, der während der NS-Zeit eine jüdische Familien rettete, kommt eine Fremde, Stefanie, zu Besuch, um ‚zu stören’. Auch sie hat einmal in diesem Haus gelebt, macht Ansprüche geltend – moralischer und rechtlicher Art.

Die Konfrontation der Frauen wirft Fragen nach Schuld und Verdrängung auf. So wie die politischen Systeme in Deutschland von den 30ern bis in die 90er Jahre des 20. Jahrhun-derts im extremen Maße wechselten, so verschlungen zeigen sich auch die Lebenslinien aller beteiligten Personen. Allen gemeinsam ist die Flucht vor der eigenen Vergangenheit bzw. deren Mythologisierung. Doch wie lange lässt sich eine sorgsam aufgebaute Familienlegende aufrecht erhalten?

Marius von Mayenburg (Jahrgang 1972) verbindet mit raffinierten Zeitsprüngen Gewesenes, Gegenwärtiges und Zukünftiges und verdichtet so knapp 60 Jahre deutscher Geschichte zu einem hochspannenden Familiendrama. Er gehört zu den wichtigsten deutschen Dramatikern und studierte „Szenisches Schreiben“ an der Hochschule der Künste in Berlin. Für seine mittlerweile über zehn Theaterstücke erhielt er u.a. den Kleist-Förderpreis für Junge Dramatiker und den Preis der Frankfurter Autorenstiftung. Seit 1999 arbeitet er als Dramaturg und Hausautor an der Schaubühne am Lehniner Platz, Berlin.

Der mazedonische Regisseur Slobodan Unkovski hat mit den Schauspielern ein konzentrier-tes Kammerspiel erarbeitet, in dem die Grenzen zwischen Realität und Lüge, Erinnerung und Mythos, Erlebtem und Erdachtem verwischen. Unkovski hat an zahlreichen Bühnen in den Ländern des ehemaligen Jugoslawien, in Italien, Russland, Belgien, den USA und in Griechenland inszeniert. Er gastierte bei der Theaterbiennale „Neue Stücke aus Europa“ in Wiesbaden mit „Schienen“ von Milena Marković (2004) und mit Dejan Dukovskis „Die andere Seite“ (2006). In der Spielzeit 2006/07 inszenierte er am Staatstheater Wiesbaden Biljana Sbrljanovićs Schauspiel „Heuschrecken“.

Inszenierung Slobodan Unkovski

Bühne und Kostüme Angelina Atlagic

Dramaturgie Carola Hannusch

Mit: Susanne Bard (Witha), Uwe Kraus (Wolfgang), Doreen Nixdorf (Heidrun), Eva-Maria Damasko (Hannah), Stefanie Hellmann (Mieze), Franziska Werner (Stefanie)

Weitere Vorstellungen:

Do 8.10. und Fr 16.10., jeweils 19.30 Uhr im Kleinen Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche