Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Steppenwolf" nach dem Roman von Hermann Hesse in einer Fassung von Joachim Lux - Theater Aachen"Der Steppenwolf" nach dem Roman von Hermann Hesse in einer Fassung von..."Der Steppenwolf" nach...

"Der Steppenwolf" nach dem Roman von Hermann Hesse in einer Fassung von Joachim Lux - Theater Aachen

Premiere So 19. März 2023, 20:00 Uhr, Mörgens

Der Literat Harry Haller ist sicher: er ist ein zwiegespaltenes Wesen! Einerseits spürt er ein – in seinen Augen spießiges – Verlangen nach Sicherheit und Zugehörigkeit zu einer Gesellschaft, zu der er andererseits als »einsamer Steppenwolf« die größtmögliche Distanz sucht; denn er verurteilt diese Welt als ignorant, oberflächlich und rücksichtslos.

Kurz bevor er endgültig verzweifelt, öffnet sich für ihn durch die Begegnung mit seinem Alter Ego Hermann/Hermine jedoch die geheimnisvolle Tür zu einem »Magischen Theater«, einem »Bildersaal« seiner Seele. Hier erkennt er die Bedeutung der Leichtigkeit und des Humors, »vielleicht die eigenste und genialste Leistung des Menschentums«.

Hermann Hesses Roman »Steppenwolf« (1926) erlebte in den 60er Jahren eine Renaissance als anti-bürgerliche Lektüre. Für uns im 21. Jahrhundert ist Harry Hallers »Reise« ein universelles künstlerisches Experiment, in dem erprobt wird, wie der Mensch in einer Gesellschaft, die zunehmend in Extreme auseinanderzufallen droht, zu einem »Selbst« finden könnte.

Inszenierung Stefan Rogge
Bühne und Kostüme Stefan Rogge
Video David Gerards
Dramaturgie David Schnaegelberger

Mit Elke Borkenstein, Tim Knapper, Tina Schorcht

Weitere Termine
Sa 01. April, 20:00 Uhr, Mörgens
Fr 14. April, 20:00 Uhr, Mörgens
Sa 22. April, 20:00 Uhr, Mörgens

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche