Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Steppenwolf" nach Hermann Hesse; für die Bühne eingerichtet von Joachim Lux, Theater Heidelberg"Der Steppenwolf" nach Hermann Hesse; für die Bühne eingerichtet von Joachim..."Der Steppenwolf" nach...

"Der Steppenwolf" nach Hermann Hesse; für die Bühne eingerichtet von Joachim Lux, Theater Heidelberg

Premiere So 02.07.2017, 19.00 Uhr, Marguerre-Saal – Stückeinführung 18.15 Uhr. -----

Autor und Hauptfigur des „Steppenwolf“ befanden sich in einer tiefen Krise. Beide wollten sich an ihrem 50. Geburtstag das Leben nehmen. Harry Haller ist der ‚Steppenwolf‘. Er ist zerrissen zwischen seiner bürgerlichen und angepassten Seite und der animalischen, unangepassten, kultur- und sozialkritischen Seite, die ihn zum einsamen Wolf macht.

Die zwei Seelen in seiner Brust sind für ihn nicht zwei Ausprägungen eines Charakters, sondern zerreißen seine Persönlichkeit tief im Inneren. In einer Stadt, wo er niemanden kennt, will er sich für einige Monate zurückziehen. Der Aufenthalt wird zu einer inneren Suche, zu einem Trip, zu einem verzweifelten Versuch, die sich abstoßenden Seiten aneinanderzukitten. Von den Selbstmordgedanken getrieben, trifft er in einem Tanzlokal auf die junge Prostituierte Hermine, die eine merkwürdige Erinnerung an seinen Jugendfreund Herrmann auslöst. Immer weiter ziehen ihn die Gestalten der Nachtwelt an und eines Abends steckt ihm ein Unbekannter einen Zettel zu: „Heut Nacht von vier Uhr an magisches Theater – nur für Verrückte – Eintritt kostet den Verstand. Nicht für jedermann. Hermine ist in der Hölle.“

Hermann Hesse wurde am 02. Juli 1877 in Calw / Württemberg geboren und starb am 09. August 1962 in Montagnola (Nähe Luzern). Er zählt zu den bekanntesten deutschen Autoren des 20. Jahrhunderts. Nach seinem Tod wurden seine Arbeiten nahezu weltweit verbreitet. Inzwischen sind die über 150 Millionen Exemplare seines Werkes in 70 Sprachen übersetzt worden. Neben zahlreichen weiteren Auszeichnungen wurde 1946 Hesse mit dem Nobelpreis für Literatur gewürdigt. Er erhielt die Ehrendoktorwürde und 1955 ging der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels an ihn.

Mit dem inzwischen 90-jährigen ‚Steppenwolf‘ gibt die Regisseurin Bernadette Sonnenbichler ihr Heidelberg-Debüt und es ist auch ihre erste Arbeit in Baden-Württemberg. Bisher inszenierte sie u. a. am Schauspiel Frankfurt, am Staatstheater Nürnberg und als Hausregisseurin am Düsseldorfer Schauspielhaus. Sie studierte Regie am Max Reinhardt Seminar in Wien. Anschließend assistierte sie am Schauspielhaus Graz, wo erste eigene Inszenierungen entstanden. Seit 2008 arbeitet sie als freie Regisseurin, u. a. am Schauspielhaus Wien, am Schauspielhaus Graz und am Theater Aachen. Ihre Inszenierung von „Das Himbeerreich“ am Theater Aachen wurde 2014 zum NRW Theatertreffen eingeladen. Sie inszeniert auch Hörspiele, wofür sie mehrfach ausgezeichnet wurde, u. a. 2008 mit dem Deutschen Hörbuchpreis und 2010 mit dem Preis der Autoren. 2015 und 2016 war Bernadette Sonnenbichler Gastdozentin an der Universität der Künste Berlin. Seit der Spielzeit 2016|17 ist sie als Hausregisseurin am Düsseldorfer Schauspielhaus tätig.

Regie Bernadette Sonnenbichler

Bühne David Hohmann

Kostüme Tanja Kramberger

Musik Enik

Video Hannah Dörr

Dramaturgie Sonja Winkel

Mit Sheila Eckhardt | Katharina Quast | Raphael Gehrmann | Fabian Oehl | Marco Albrecht

Weitere Termine

Fr 07.07.2017, 19.30 Uhr

Di 11.07.2017, 19.30 Uhr

Mo 17.07.2017, 19.30 Uhr Zum letzten Mal in dieser Spielzeit!

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche