Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Der Studiengang Szenisches Schreiben an der Universität der Künste BerlinDer Studiengang Szenisches Schreiben an der Universität der Künste BerlinDer Studiengang...

Der Studiengang Szenisches Schreiben an der Universität der Künste Berlin

Er zählt zu den erfolgreichsten Studiengängen der UdK Berlin, es vergeht kaum ein Monat, in dem nicht eine/r der Studierenden oder der Absolventen eine Auszeichnung erhält, eines der Stücke der Studierenden seine Uraufführung erlebt oder aber auf einen Stückabdruck in einer Fachzeitschrift verweisen kann – wie zuletzt Anja Hilling mit „Schwarzes Tier Traurigkeit“ in der Dezember-Ausgabe von Theater heute.

Der 1990 gegründete Studiengang Szenisches Schreiben gehört zur Fakultät

Darstellende Kunst. Er besteht aus jeweils zwei Jahrgängen von je maximal zehn Studierenden. Zur Zeit studieren der achte Jahrgang und der neunte, der 2006 aufgenommen wurde. Es gibt drei Positionen fest beschäftigter Lehrender: Tankred Dorst als Teilzeit-Gastprofessor, der Studiengangsleiter

Jürgen Hofmann und Oliver Bukowski als „Autor vor Ort“.

Das Studium ist in ein je viersemestriges Grund- und Hauptstudium gegliedert; zwischen beiden liegt eine Zwischenprüfung. Jeder Jahrgang hat pro Semester vier Gastprofessorinnen und -professoren. Diese sind überwiegend Bühnenautorinnen und -autoren, aber auch Regisseurinnen und -regisseure sowie Theoretikerinnen und Theoretiker. Gegenstand des Studiums ist vor allem das Schreiben selbst samt Lektorat, die Bühnenpräsenz der

Texte und die Dramaturgie. Daneben gibt es Bausteine der Theater- bzw. Dramengeschichte und Veranstaltungen zu Philosophie, Psychologie und Soziologie. Während des Grundstudiums muss außerdem ein Theaterpraktikum geleistet werden.

Die Absolventenliste liest sich wie ein „Who is Who“ der zeitgenössischen Dramatik: Unter anderem studierten Dea Loher, Katharina Gericke, Marius von Mayenburg, Rebekka Kricheldorf und Bernhard Studlar an der UdK Berlin.

Seit Dezember 2007 kann man im Internetfeuilleton nachtkritik.de Studierenden des Szenischen Schreibens über die Schulter gucken:

www.nachtkritik.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche