Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Sturm!" Die Shakespeare Company Berlin eröffnet Open-Air Bühne des Kultursommers im Natur-Park Schöneberg"Der Sturm!" Die Shakespeare Company Berlin eröffnet Open-Air Bühne des..."Der Sturm!" Die...

"Der Sturm!" Die Shakespeare Company Berlin eröffnet Open-Air Bühne des Kultursommers im Natur-Park Schöneberg

Premiere am 14. Juni 2012, 20 Uhr. -----

Die Shakespeare Company Berlin lädt im Sommer mit einem vielfältigen Theater- und Musikprogramm in die malerische Kulisse des Natur-Parks Schöneberger Südgelände mitten im Zentrum von Berlin. Gebaut aus Teilen der Filmkulisse von Roland Emmerichs oscarnominiertem Historienthriller „Anonymous“ gibt Shakespeare dort von Mitte Juni bis Mitte September auf zwei Bühnen den Ton an.

Am 14. Juni eröffnet der Kultursommer im Naturpark mit der Premiere von „Der Sturm!“ Die Inszenierung von Sebastian Kautz ist ein humorvolles Spektakel mit Live-Musik, stürmischen Gefühlen und einfachen, aber verblüffenden Verwandlungen. Durstig nach Rache beschwört Prospero nicht nur magisch einen Sturm herauf, sondern lässt aus Hass Liebe, aus Dummheit Gewalt, aus Neugier Starrsinn und aus Treue Aufbegehren werden. Die Romanze aus dem Alterswerk des englischen Dramatikers handelt von der Schwierigkeit, zu vergeben und ist ein Stück über das Theater selbst, über das Spiel mit der Illusion und den Zauber der Kulisse.

Neben vier Inszenierungen der Shakespeare Company Berlin bietet der Kultursommer in den Sommernächten aber auch Gastspiele und ein vielseitiges Konzertprogramm von Klassik bis Jazz.

Sturm-Team

Regie: Sebastian Kautz |

Kostüme: Gabriele Kortmann |

Musik: Toni P. Schmitt |

Licht: Raimund Klaes |

Maske: Tamara Zenn |

Künstlerische Leitung: Christian Leonard

Mit: Yvonne Johna, Katharina Schenk, Markus Achatz, Benjamin Plath, Christian Sprecher und Paul Weismann

Sebastian Kautz studierte Schauspiel in Leipzig. Es folgten Theaterengagements und trat in Film und Fernsehen auf. Bei der bremer shakespeare company hatte er sein Regiedebüt. Seine Inszenierung "Komödie der Irrungen" wurde 2003 zum International Shakespeare Festival Bath, UK, eingeladen und seine Regiearbeit "Timon aus Athen" war 2012 deutscher Beitrag beim Internationalen Shakespeare-Festival Globe To Globe, London. Seit 2006 ist er freischaffend und tourt u.a. Familie Flöz durch Europa. 2011 gründete er die Bühne Cipolla, die sich dem Crossover von Literatur, Musik & Theater verschreibt und mit Schau-, Masken- und Puppenspiel sowie Livemusik arbeitet.

Tickets 18,50 bis 11Euro;

Informationen unter 030/ 21 75 30 35 oder www.shakespeare-company.de

Sämtliche Termine des Kultursommers:

www.shakespeare-company.de/de/natur-park/natur-park-termine

Informationen zu den Gastspielen und Konzerten:

www.shakespeare-company.de/de/natur-park/gastveranstaltungen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche