Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Sturm" von William Shakespeare im Deutschen Nationaltheater Weimar"Der Sturm" von William Shakespeare im Deutschen Nationaltheater Weimar"Der Sturm" von William...

"Der Sturm" von William Shakespeare im Deutschen Nationaltheater Weimar

Premiere am 26.5.2022

Die Zauberin Prospera, rechtmäßige Herzogin von Mailand, wurde infolge eines Putsches samt ihrer Tochter Miranda auf eine entlegene Insel verfrachtet. Ihr eigener Bruder Antonio, der sich zu diesem Zweck mit Alsona, der Königin von Neapel, verbündete, zeigt sich verantwortlich für diesen Staatsstreich, um selbst an die Macht zu gelangen und Mailand zu regieren.

Copyright: Andreas Schlager


Doch Prospera, die sich inzwischen zur Herrscherin über die Insel und deren Bewohner erklärt hat, schmiedet einen Racheplan: Mit Hilfe des Luftgeistes Ariel beschwört sie einen tosenden Sturm auf dem offenen Meer, wo sich die Feinde samt Gefolge befinden.

Der Plan geht auf: Die gesamte Besatzung landet kurzerhand verstreut auf der Insel. Prosperas Schmach soll hier Vergeltung finden. Dabei wird auch Ferdinand, Sohn Königin Alonsas, zur Schachfigur ihres Rachefeldzugs. Denn Prospera initiiert eine Begegnung zwischen Ferdinand und Miranda, die sich auf der Stelle ineinander verlieben. Und diese Liebe ist benutzbar!

Swaantje Lena Kleff, seit dieser Spielzeit Hausregisseurin am DNT, widmet sich Shakespeares vermutlich letztem vollständigen Stück, das auch eine Liebeserklärung an die Magie des Theaters ist.

Swaantje Lena Kleff (Regie)
Philip Rubner (Bühne)
Miriam Schubach (Kostüme)
Ludwig Peter Müller (Musik)
Lisa Evers (Dramaturgie)

Johanna Geißler (Prospera, die rechtmäßige Herzogin von Mailand )
Bastian Heidenreich (Antonio, ihr Bruder und unrechtmäßiger Herzog von Mailand)
Tahera Hashemi (Miranda, Tochter Prosperas )
Annelie Korn (Ariel, ein Luftgeist )
Martin Esser (Caliban, Inselbewohner und Unterworfener Prosperas)
Dascha Trautwein (Stephano, ein Mundschenk)
Miro Maurer (Trinculo, ein Narr)
Anna Windmüller (Alonsa, Königin von Neapel)
Philipp Otto (Sebastian, ihr Bruder)
Janus Torp (Ferdinand, Sohn der Königin von Neapel )
Lutz Salzmann (Gonzalo, ein ehrlicher Ratsherr)
Martin Esser / Miro Maurer / Dascha Trautwein (Bankettgeister )
Martin Esser / Bastian Heidenreich / Miro Maurer / Dascha Trautwein / Anna Windmüller (Naturgeister)

Weitere Vorstellungen: 3., 9. und 16. Juni, sowie ab September.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche