Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Szenen einer Ehe" von Ingmar Bergman - Deutsches Theater in Göttingen"Szenen einer Ehe" von Ingmar Bergman - Deutsches Theater in Göttingen"Szenen einer Ehe" von...

"Szenen einer Ehe" von Ingmar Bergman - Deutsches Theater in Göttingen

Premiere 29. April 2022, 19.45 h

Erzählt wird der unausweichliche Verfall der Ehe von Marianne und Johan, die in der Homestory einer Zeitschrift als perfektes Paar präsentiert werden. Doch die Veröffentlichung ihres privaten Glücks wird zum Auslöser, die Risse wahrzunehmen, die sich längst in der makellosen Fassade ihres Zusammenlebens gebildet haben.

 

Copyright: Deutsches Theater in Göttingen

Johan hat sich in eine seiner Studentinnen verliebt und plant, Marianne zu verlassen. Die verliert, ob dieser Ankündigung, zunächst den Boden unter den Füßen, doch als Johan tatsächlich geht, lernt sie die neue Freiheit zu schätzen. Damit wiederum hat Johan nicht gerechnet, der nach seinem heftigen, aber perspektivlosen Abenteuer zu Marianne zurückkehren will. Beide entschließen sich schließlich zur Scheidung, doch bis die wirklich stattfindet, liefern sie sich einen unerbittlichen Kampf.

Zum Autor Ingmar Bergman
1997 verliehen ihm die Filmfestpiele von Cannes den Titel »Bester Regisseur aller Zeiten«. Doch der so geehrte Filmemacher zog es vor, zur Preisverleihung nicht anwesend zu sein. Dreimal hieß es »and the Oscar goes to: Ingmar Bergman« und dreimal glänzte der schwedische Filmemacher zwar mit seinen Filmen, ansonsten aber durch Abwesenheit. Bergmans (1918-2007) Leidenschaft galt der Arbeit am Set und auf der Bühne, das repräsentative Beiwerk interessierte ihn wenig. Dass Bergman auch als Opern- und Schauspielregisseur vielbeachtete Inszenierungen auf die Bühne brachte, dass er Schwedens wichtigstes Sprechtheater, das Dramaten, leitete, ist durch den Weltruhm, den er mit seinen Filmen erwarb, außerhalb Schwedens häufig in Vergessenheit geraten.

Regie
Moritz Franz Beichl
Bühne
Ute Radler
Kostüme
Astrid Klein
Dramaturgie
Matthias Heid
Musik
Fabian Kuss

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑