Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Semperoper Dresden: »Into the Woods/Ab in den Wald«, Musical von Stephen Sondheim Semperoper Dresden: »Into the Woods/Ab in den Wald«, Musical von Stephen...Semperoper Dresden: ...

Semperoper Dresden: »Into the Woods/Ab in den Wald«, Musical von Stephen Sondheim

Premiere am Samstag, 21. Mai 2022 um 19 Uhr in Semper Zwei.

Ein witziges und zugleich tiefgründiges Märchen für Erwachsene: Der Bäcker und seine Frau wünschen sich ein Kind; der kleine Jack wünscht sich, dass seine Kuh wieder Milch gibt; das Aschenputtel wünscht sich einen Prinzen, Rapunzel wünscht sich auch einen; und die Hexe wünscht sich, von einem Fluch erlöst zu werden.

Copyright: Semperoper Dresden/Fotomotiv: Thomas Ruff © VG Bild-Kunst, Bonn 2021

Sie alle ziehen in den Wald, wo sich Wünsche erfüllen und böse Flüche lösen sollen. Aber je tiefer sich die Märchenfiguren im dunklen Wald verirren, desto klarer wird, dass manche Wünsche besser nicht in Erfüllung gehen sollten. –

»Into the Woods« ist ein aberwitziges Märchen-Musical, das Stephen Sondheim 1987 am Broadway herausbrachte und das mit über 700 Vorstellungen einer seiner größten Erfolge wurde. Der Songtexter und Komponist Sondheim steht für eine besondere Form des amerikanischen Musiktheaters, das sich durch eine intelligente und überraschende Handlung ebenso auszeichnet wie durch Sprachwitz und musikalische Anspielungen.

Bereits die Broadway-Premiere von »Into the Woods« versetzte das Publikum im Jahr 1987 gleichermaßen in Erstaunen wie in Ekstase: Hatten Komponist Stephen Sondheim und Buchautor James Lapine doch für den revolutionären Plot unter anderem die Grimm’schen wie auch andere bekannte Erzählungen wild durcheinandergewirbelt, um sie in ihrer Musical-Adaption als aberwitzig-düsteres Märchenkaleidoskop zu präsentieren. In der Folge eroberte das mit dem begehrten Tony-Award für Buch und Musik ausgezeichnete Musical nicht nur immer wieder von neuem preisgekrönt die Musiktheater weltweit, sondern auch in einer starbesetzten Kinofassung die Leinwände der internationalen Lichtspielhäuser.

In Semper Zwei können sich Musicalfans und Märchenfreunde nun gemeinsam mit unter anderem Sarah Maria Sun, Anna Overbeck und Lawson Anderson in den Bühnen-Zauberwald begeben, um den vermeintlich wohlbekannten Märchenprotagonist*innen aus ihren Kindertagen neu zu begegnen – und um am Ende der Geschichte(n) festzustellen, dass das Erreichen des Ersehnten nicht zwangsläufig zum Glück führt.

Mit ihrer jüngsten Neuproduktion erweitert die Semperoper ihr Musical-Repertoire. Für Semper Zwei wird dabei in »Into the Woods/Ab in den Wald« auf den vollen orchestralen Sound der populären Filmfassung zugunsten einer Fassung mit Projektorchester verzichtet: Unter der Musikalischen Leitung von Max Renne kommt die Aufführung in Semper Zwei in der von Sondheim ursprünglich angedachten kleinen Besetzung mit zwei Klavieren, Schlagzeug und Kontrabass zur Premiere, wobei sich die Inszenierung von Manfred Weiß sehr bewusst auf die wesentliche gesellschaftskritische Aussage dieser musikalischen Märchenerzählung für Erwachsene konzentriert.    

    Musikalische Leitung  Max Renne
    Inszenierung  Manfred Weiß
    Choreografie  Natalie Holtom
    Choreografie und Co- Regie  Natalie Holtom
    Co-Regie  Natalie Holtom
    Bühnenbild  Timo Dentler, Okarina Peter
    Kostüme  Timo Dentler, Okarina Peter
    Licht  Fabio Antoci
    Dramaturgie  Johann Casimir Eule

    Erzähler / Ein geheimnisvoller Mann  Dieter Arnold Beckert
    Der Bäcker  Aaron Pegram
    Frau des Bäckers  Bettina Weichert
    Die Hexe  Sarah Maria Sun
    Rotkäppchen / Rapunzel  Anna Overbeck
    Aschenputtel / Die Großmutter  Alice Rossi
    Aschenputtels Stiefmutter / Aschenputtels Mutter / Hans' Mutter  Elke Kottmair
    Florinda / Rapunzels Prinz  Ricardo Frenzel Baudisch
    Lucinda / Aschenputtel Prinz / Wolf  Lawson Anderson
    Hans / Diener  Markus Störk
    Stimme der Riesin  Petra Barthel

Weitere Vorstellungen im Mai und Juni 2022.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche