Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Sturm" von William Shakespeare im Residenztheater München"Der Sturm" von William Shakespeare im Residenztheater München"Der Sturm" von William...

"Der Sturm" von William Shakespeare im Residenztheater München

Premiere So 20. Okt 13, 19:00 Uhr, Marstall. -----

Nach einem Sturm landet Antonio, Herzog von Mailand, mit seiner Entourage auf einer Insel. Dort lebt seit zwölf Jahren Prospero, sein Bruder und ehemals Herzog, seit er von den nun Gestrandeten entmachtet und auf einem Boot im Meer ausgesetzt worden ist.

Die Insel ist nunmehr Prosperos Herrschaftsbereich. Hier gebietet er über den Luftgeist Ariel, den Autochthonen Caliban und nicht zuletzt über seine Tochter Miranda.

Das Wiedersehen reißt alte Wunden auf und lässt neue Begehrlichkeiten entstehen. Prospero sinnt auf Rache, Miranda verliebt sich in den jungen Ferdinand, Caliban probt den Aufstand, alle Figuren befinden sich in einem Zustand schlaftrunkenen Wachens.

Gísli Örn Garðarsson, der 2012 „Die Verwandlung“ ins Cuvilliéstheater brachte, sucht in den unruhigen Träumen des "Sturm" den Albtraum absoluter Macht.

Emfohlen wird der Besuch der Vorstellung ab 16 Jahren.

Regie Gísli Örn Garđarsson

Bühne Börkur Jònsson

Kostüme Filippia Elisdottir

Licht Björn Helgason

Dramaturgie Sebastian Huber + Veronika Maurer

mit

Manfred Zapatka Prospero

Jens Atzorn Antonio

René Dumont Alonso

Arthur Klemt Sebastian

Franz Pätzold Ferdinand

Guntram Brattia Caliban

Gunther Eckes Ariel

Miguel Abrantes Ostrowski Gonzalo

Friederike Ott Miranda

Mo 21. Okt 13, 20:00 Uhr

Mi 23. Okt 13, 20:00 Uhr

Fr 25. Okt 13, 20:00 Uhr

So 27. Okt 13, 19:00 Uhr

Mo 18. Nov 13, 20:00 Uhr

Di 19. Nov 13, 20:00 Uhr

Do 21. Nov 13, 20:00 Uhr

Fr 22. Nov 13, 20:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

KONZENTRIERTE HANDLUNG AUF DEN PUNKT GEBRACHT -- Wiederaufnahme "Der Idiot" von Dostojewskij im Theater Atelier STUTTGART

In der Inszenierung von Vladislav Grakovskiy erlebte "Der Idiot" nach Fjodor Dostojewskij seine Wiederaufnahme. Der 26-jährige Fürst Lew Myschkin kehrt nach einem fünfjährigen Aufenthalt in einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

GRABGESANG ALS PARODIE -- SWR Symphonieorchester unter Pierre Bleuse mit Sol Gabetta (Cello) in der Liederhalle/STUTTGART

Unter der einfühlsamen Leitung von Pierre Bleuse stürzte sich das konzentriert musizierende SWR Symphonieorchester gleich zu Beginn in ein Abenteuer. "Tune and Retune II" für Orchester von Francesca…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche