Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER STURM von William Shakespeare - Stadttheater Bremerhaven DER STURM von William Shakespeare - Stadttheater Bremerhaven DER STURM von William...

DER STURM von William Shakespeare - Stadttheater Bremerhaven

Premiere Samstag, 30. September 2017, um 19:30 Uhr im Großen Haus. -----

Eine Insel. Prospero, rechtmäßiger Herzog von Mailand, lebt hier mit seiner Tochter Miranda im Exil. Nur der Luftgeist Ariel und das Wesen Caliban, das Prospero als Sklave dient, leisten den beiden Gesellschaft. Doch dann gerät nicht weit entfernt ein Schiff in Seenot. An Bord Alonso, der König von Neapel, und Prosperos Bruder Antonio, der ihm einst die Macht entriss und ihn zur Flucht zwang.

Unterstützt von Ariel bringt Prospero mit Zauberkraft das Schiff zum Kentern, spült die Schiffbrüchigen an Land und trennt sie voneinander. Und so irren kurz darauf die Adeligen über die Insel, im Glauben, Alonsos Sohn Ferdinand sei umgekommen. Doch der erfreut sich bester Gesundheit, verliebt sich in Miranda und wird im Hause Prosperos aufgenommen. Die beiden Trunkenbolde Trinculo und Stephano begegnen unterdessen Caliban und demonstrieren genüsslich ihre Überlegenheit gegenüber dem Ungeheuer. Schließlich führt Prospero die Umherirrenden wieder zusammen. Er gibt sich den Schiffbrüchigen zu erkennen, vergibt seinen Widersachern, besiegelt Mirandas und Ferdinands Liebe und entlässt Ariel in die Freiheit. Ist die Aussöhnung der Unversöhnlichen eine Utopie, die es nur in phantastischen Inselabenteuern gibt?

Der Sturm, 1611 uraufgeführt, ist Shakespeares letztes Werk. Ein letztes Mal hält der große englische Dichter die Zeit an und würfelt neu. Der Sturm wirbelt den Status quo der alten Weltordnung auf: Freund und Feind, Heimat und Exil, Fremdheit und Nähe, Herr und Knecht begegnen sich neu.

Mit Shakespeares Der Sturm inszeniert der Brite Lee Beagley einen Klassiker mit großer Besetzung, in dem auch die Ensemble-Neuzugänge Jakob Tögel und Max Roenneberg als Ferdinand und Sebastian zu sehen sind sowie Frank Auerbach als Gonzalo und Stephano. Prospero wird gespielt von Kay Krause, Isabel Zeumer übernimmt die Rolle des Caliban und die erst kürzlich mit dem Herzlieb-Kohut-Preis ausgezeichnete Sascha Maria Icks verkörpert den Luftgeist Ariel.

Der britische Regisseur Lee Beagley, der u.a. regelmäßig an der bremer shakes-peare company engagiert ist, hat 2014 bereits Shakespeares Richard III. erfolgreich in Bremerhaven inszeniert.

Inszenierung: Lee Beagley

Bühne & Kostüme: Anna Siegrot

Musik: Felix Reisel

Dramaturgie: Peter Hilton Fliegel

Alonso, König von Neapel: John Wesley Zielmann

Sebastian, sein Bruder: Max Roenneberg

Ferdinand, sein Sohn: Jakob Tögel

Prospero, der rechtmäßige

Herzog von Mailand: Kay Krause

Antonio, sein Bruder, der angemaßte

Herzog von Mailand: Pascal Andrea Vogler

Gonzalo: Frank Auerbach

Caliban, ein Sklave: Isabel Zeumer

Trinculo, ein Narr: John Wesley Zielmann

Stephano, ein Butler: Frank Auerbach

Bootsmann: Isabel Zeumer

Miranda, Prosperos Tochter: Julia Friede

Ariel, Luftgeist: Sascha Maria Icks

Die nächsten Vorstellungen: 4., 7., 14., 20., 22. und 26.10., jeweils um 19:30 Uhr / Großes Haus

Karten: 18,00 – 36,00 EUR (Premiere) / 15,00 – 33,00 EUR

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑