Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER STURM von William Shakespeare - Stadttheater Bremerhaven DER STURM von William Shakespeare - Stadttheater Bremerhaven DER STURM von William...

DER STURM von William Shakespeare - Stadttheater Bremerhaven

Premiere Samstag, 30. September 2017, um 19:30 Uhr im Großen Haus. -----

Eine Insel. Prospero, rechtmäßiger Herzog von Mailand, lebt hier mit seiner Tochter Miranda im Exil. Nur der Luftgeist Ariel und das Wesen Caliban, das Prospero als Sklave dient, leisten den beiden Gesellschaft. Doch dann gerät nicht weit entfernt ein Schiff in Seenot. An Bord Alonso, der König von Neapel, und Prosperos Bruder Antonio, der ihm einst die Macht entriss und ihn zur Flucht zwang.

Unterstützt von Ariel bringt Prospero mit Zauberkraft das Schiff zum Kentern, spült die Schiffbrüchigen an Land und trennt sie voneinander. Und so irren kurz darauf die Adeligen über die Insel, im Glauben, Alonsos Sohn Ferdinand sei umgekommen. Doch der erfreut sich bester Gesundheit, verliebt sich in Miranda und wird im Hause Prosperos aufgenommen. Die beiden Trunkenbolde Trinculo und Stephano begegnen unterdessen Caliban und demonstrieren genüsslich ihre Überlegenheit gegenüber dem Ungeheuer. Schließlich führt Prospero die Umherirrenden wieder zusammen. Er gibt sich den Schiffbrüchigen zu erkennen, vergibt seinen Widersachern, besiegelt Mirandas und Ferdinands Liebe und entlässt Ariel in die Freiheit. Ist die Aussöhnung der Unversöhnlichen eine Utopie, die es nur in phantastischen Inselabenteuern gibt?

Der Sturm, 1611 uraufgeführt, ist Shakespeares letztes Werk. Ein letztes Mal hält der große englische Dichter die Zeit an und würfelt neu. Der Sturm wirbelt den Status quo der alten Weltordnung auf: Freund und Feind, Heimat und Exil, Fremdheit und Nähe, Herr und Knecht begegnen sich neu.

Mit Shakespeares Der Sturm inszeniert der Brite Lee Beagley einen Klassiker mit großer Besetzung, in dem auch die Ensemble-Neuzugänge Jakob Tögel und Max Roenneberg als Ferdinand und Sebastian zu sehen sind sowie Frank Auerbach als Gonzalo und Stephano. Prospero wird gespielt von Kay Krause, Isabel Zeumer übernimmt die Rolle des Caliban und die erst kürzlich mit dem Herzlieb-Kohut-Preis ausgezeichnete Sascha Maria Icks verkörpert den Luftgeist Ariel.

Der britische Regisseur Lee Beagley, der u.a. regelmäßig an der bremer shakes-peare company engagiert ist, hat 2014 bereits Shakespeares Richard III. erfolgreich in Bremerhaven inszeniert.

Inszenierung: Lee Beagley

Bühne & Kostüme: Anna Siegrot

Musik: Felix Reisel

Dramaturgie: Peter Hilton Fliegel

Alonso, König von Neapel: John Wesley Zielmann

Sebastian, sein Bruder: Max Roenneberg

Ferdinand, sein Sohn: Jakob Tögel

Prospero, der rechtmäßige

Herzog von Mailand: Kay Krause

Antonio, sein Bruder, der angemaßte

Herzog von Mailand: Pascal Andrea Vogler

Gonzalo: Frank Auerbach

Caliban, ein Sklave: Isabel Zeumer

Trinculo, ein Narr: John Wesley Zielmann

Stephano, ein Butler: Frank Auerbach

Bootsmann: Isabel Zeumer

Miranda, Prosperos Tochter: Julia Friede

Ariel, Luftgeist: Sascha Maria Icks

Die nächsten Vorstellungen: 4., 7., 14., 20., 22. und 26.10., jeweils um 19:30 Uhr / Großes Haus

Karten: 18,00 – 36,00 EUR (Premiere) / 15,00 – 33,00 EUR

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche