Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Tartuffe" von Molière im STAATSTHEATER DARMSTADT"Der Tartuffe" von Molière im STAATSTHEATER DARMSTADT"Der Tartuffe" von...

"Der Tartuffe" von Molière im STAATSTHEATER DARMSTADT

Premiere Samstag, 13. April 2013 | 19.30 Uhr | Kleines Haus. -----

Eigentlich hatte Orgon Mariane schon Valère versprochen. Doch jetzt trägt er sich mit dem Gedanken, die Hand seiner Tochter Tartuffe zu geben. Dieser penetrante Heuchler hat aber nicht nur ein Auge auf Orgons Tochter geworfen.

Auch dessen Frau Elmire will er verführen. Einmal eingenistet im Haus des wohlhabenden Pariser Bürgers, hat er es, neben seinen amourösen Abenteuern, obendrein auf Orgons Vermögen abgesehen. Und der merkt es nicht einmal. Der naive Herr des Hauses scheint von aller Vernunft verlassen. Um seiner wirtschaftlich soliden Situation auch ein ethisch-moralisches Fundament zu geben, geht er dem scheinheiligen Frömmler auf den Leim.

Orgon lässt alle Verantwortung für seine Familie und sein Vermögen fahren, Hauptsache der gottesfürchtige Tartuffe ist ihm wohl gesonnen. Zum Glück sind Elmire, Damis, sein Sohn, und die tatkräftige Dorine, Marianes Zofe, nicht so leicht zu täuschen. Um Tartuffe zu überführen, bittet ihn Elmire zum Stelldichein. Orgon versteckt sich unter dem Tisch. Und erkennt endlich den wahren Charakter des Betrügers. Doch jetzt ist es schon zu spät, das Vermögen schon überschrieben.

Eine Komödienkonstellation, wie geschaffen für wechselnde personelle Koalitionen und komische Situationen.

Durch Molière, eigentlich Jean-Baptiste Poquelin (1622-1673), Autor, Regisseur und Schauspieler am Hof des Sonnenkönigs Ludwig XIV., wird die Komödie der Tragödie gleichwertig. War die Kritik an religiöser Heuchelei im Tartuffe damals revolutionär, sind die menschlichen Schwächen und Verhaltensmuster seiner Figuren geradezu klassisch und bis heute gültig.

Deutsch von Rainer Kohlmayer

Inszenierung Peter Hailer |

Bühne und Kostüme Dirk Becker

Katharina Hintzen Mariane,

Christina Kühnreich Elmire,

Maika Troscheit Dorine,

Heinz Kloss Orgon,

Antonio Lallo Valère,

Andreas Manz-Kozár Monsieur Loyal,

Harald Schneider Ein Polizeibeamter,

Stefan Schuster Damis,

Andreas Vögler Tartuffe,

Tom Wild Cléante,

Klaus Ziemann Madame Pernelle

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche