Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Der Theater-Spielclub am Schauspielhaus Graz, intergroup, gewinnt in Wien den Publikumspreis! Der Theater-Spielclub am Schauspielhaus Graz, intergroup, gewinnt in Wien den...Der Theater-Spielclub am...

Der Theater-Spielclub am Schauspielhaus Graz, intergroup, gewinnt in Wien den Publikumspreis!

Beim ersten „SchülerTheaterTreffen“ am Burgtheater in Wien gastierte der Theater-Spielclub des Schauspielhauses und brachte gleich beim ersten Mal einen Preis mit nach Hause: Den „TheaterOskar“ Publikumspreis!

Der Theater-Spielclub intergroup, der mit der Produktion „Reiher“ von Simon Stephens in Wien zu sehen war, zeigte diese Produktion seit dem 28. März auch im Schauspielhaus auf der Probebühne (Österreichische Erstaufführung), es folgte die Einladung nach Wien zum 1. SchülerTheaterTreffen am Burgtheater, wo 14 Jugendliche aus Graz mit rund 160 SchülerInnen aus Tirol, Niederösterreich, Wien, Kärnten und Salzburg zusammen kamen und sich und dem Publikum ihre Arbeiten präsentierten.

Zum Stück: Der 14-jährige Billy ist ein Einzelgänger. Oft zieht er sich zum Angeln und zum Tagebuchschreiben an ein tristes Flussufer zurück. Auch Adele kommt immer wieder hierher. Vor einem Jahr wurde Rachel, ein Mädchen in ihrem Alter, hier umgebracht. Adele möchte wissen, was passiert ist. Charlie, Billys Vater, war Zeuge und hat damals die Polizei informiert. Doch Charlie spricht mit seinem Sohn nie über den Vorfall. Stattdessen reden sie über Schularbeiten, Pünktlichkeit, verpasste Jobs, schmutzige Hemden und Fischreiher. Dabei hätte auch Billy von Wichtigerem zu erzählen – von Scott und seiner Gang beispielsweise, und deren Rachegelüsten und Gewaltübergriffen, die Billys Leben zur Hölle machen. Immer mehr spitzt sich die Situation zu, doch auch Adele kann ihm nicht weiter helfen.

Der Erfolgsdramatiker Simon Stephens („Port“) hat ein Stück über Jugendliche geschrieben, das von Jugendlichen des Theater-Spielclubs intergroup und Ensemble-Mitglied Markus Schneider auf die Bühne gebracht wurde.

In der Saison 2010/2011 geht der Theater-Spielclub in die nächste Runde: Bis zum 15. Oktober können sich alle Interessierten bei Schauspiel Aktiv! melden, die Proben beginnen im November, Premiere ist Anfang April für „Yvonne“ von Witold Gombrovicz.

Kontakt zu Schauspiel Aktiv!

T +43 (0) 316 8008 3332; Bürozeiten (innerhalb der Spielzeit des Schauspielhauses) Montag bis Freitag 9 – 12 Uhr

theaterpaedagogik@schauspielhaus-graz.com oder www.schauspielhaus-graz.com

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche