Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
«Der Theatermacher» von Thomas Bernhard im Theater Biel Solothurn«Der Theatermacher» von Thomas Bernhard im Theater Biel Solothurn«Der Theatermacher» von...

«Der Theatermacher» von Thomas Bernhard im Theater Biel Solothurn

Premiere Solothurn Donnerstag, 27. November 2014, 19:30, Rythalle

Premiere Biel Freitag 09. Januar 2015, 19:30, Stadttheater. -----

«Der Staatsschauspieler Bruscon in Utzbach. Meine Komödie in diesem Utzbach.» Theatermacher Bruscon ist entsetzt: Gerade mal 280 Einwohner hat das Provinzdorf, in welchem er seine monumentale Menschheitskomödie «Das Rad der Geschichte» zur Aufführung bringen will.

Der Glanz der Grossstädte, in welchen Bruscon früher aufgetreten war, ist hier nicht einmal zu erahnen. Doch damit nicht genug. Der muffige Saal im Gasthaus «Schwarzer Hirsch», in dem das Werk aufgeführt werden soll, befindet sich in erbärmlichem Zustand und dann soll ausgerechnet heute auch noch der Blutwursttag stattfinden! Der Kontrast zwischen dem hohen Kunstanspruch Bruscons und der scheinbaren Kulturlosigkeit in der Provinz könnte grösser nicht sein. Was schief gehen kann, geht schief und zum Ende hilft nicht einmal mehr Bruscons geliebte Frittatensuppe über das Chaos hinweg.

Thomas Bernhard (1931 – 1989) gehört zu den erfolgreichsten und produktivsten Dramatikern der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur. In seiner 1985 uraufgeführten Künstlerkomödie parodiert der Österreicher in gewohnt sprachgewaltiger Weise, mit bösem Witz und beissender Ironie die Kunstbesessenheit des Geistesmenschen Bruscon. In den ausufernden Schimpftiraden des Theatermachers finden sich auch zahlreiche Elemente der Selbstironisierung des Autors wieder. Gnadenlos zeichnet Bernhard die Figur des Bruscon auf der dünnen Linie zwischen tyrannischem Berserkertum und Lächerlichkeit. Für das Publikum bietet «Der Theatermacher» einen urkomisch-ehrlichen und zeitlosen Blick in den Kunstbetrieb und die Seele eines leidenschaftlichen Theatermenschen. Bernhard hält Zuschauern und Künstlern gleichermassen den Spiegel vor, in welchem man sich mit Schrecken oder einem Schmun-zeln wiedererkennen mag.

Regisseurin Deborah Epstein hat diese Spielzeit das TOBS-Publikum bereits mit dem Drama «Du bist meine Mutter» begeistert. Zusammen mit dem Bühnen- und Kostümbildner Florian Barth, mit dem sie auch «Rot» und «Mit wem soll ich jetzt schweigen?» realisiert hatte, bringt sie nun «Der Theatermacher» auf die Bühne der Rythalle Solothurn und des Bieler Stadtthea-ters. Die Figur des Bruscon bietet eine herausfordernde Paraderolle für Ensemblemitglied Günter Baumann, welcher ebenso wie Thomas Bernhard aus Österreich stammt. «Als Theatermacher sieht man sich immer wieder von Bernhard durchschaut», so beschreibt Baumann den Reiz des Stücks für ihn als Schauspieler.

Ein urkomischer und bitterböser Blick auf die Bühnenkunst. Die Künstlerkomödie gehört zu den beliebtesten und meistgespielten Stücken des österreichischen Schriftstellers. Theater Orchester Biel Solothurn präsentiert das Werk in einer Inszenierung von Deborah Epstein und mit Günter Baumann in der Paraderolle des Theatermachers Bruscon.

Inszenierung Deborah Epstein

Bühne, Kostüme, Video und Musik Florian Barth

Dramaturgie Adrian Flückiger

Besetzung:

Bruscon, Theatermacher Günter Baumann

Frau Bruscon, Theatermacherin Barbara Grimm

Ferruccio, deren Sohn Tim Mackenbrock

Sarah, deren Tochter Natalina Muggli

Der Wirt Hanspeter Bader

Die Wirtin Milena Zaharieva Esposito*

Erna, deren Tochter Adriana Alvarez** / Narayana Sieber**

* Statisterie Theater Orchester Biel Solothurn

** Junges Theater Solothurn

Dauer: ca. 150 Minuten (inkl. Pause)

Werkeinführung jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn

Vorstellungsdaten

Solothurn, Rythalle

Do 27.11.14 19:30 Premiere

Di 02.12.14 19:30

Mi 10.12.14 19:30

Fr 19.12.14 19:30

Sa 27.12.14 19:30

Biel, Stadttheater

Fr 09.01.15 19.30 Premiere

Mi 14.01.15 19:30

Di 20.01.15 19:30

Sa 07.02.15 19:00

Do 26.02.15 19:30

Auswärtige Vorstellungen

Do 04.12.14 20:00 Casino-Theater Burgdorf

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche