Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Der Tod in Venedig/Kindertotenlieder« nach Thomas Mann/Gustav Mahler, Schaubühne am Lehniner Platz Berlin»Der Tod in Venedig/Kindertotenlieder« nach Thomas Mann/Gustav Mahler,...»Der Tod in...

»Der Tod in Venedig/Kindertotenlieder« nach Thomas Mann/Gustav Mahler, Schaubühne am Lehniner Platz Berlin

Premiere am 12. Januar um 20.00 Uhr. -----

Den Großschriftsteller Gustav von Aschenbach treibt das Fernweh. In Venedig hofft er, seiner selbstauferlegten Arbeitsdisziplin zu entkommen. Als ihm im Grand Hotel am Lido der vierzehnjährige Tadzio begegnet, überfällt Aschenbach ein bisher ungekannter »Einbruch der Leidenschaft«.

In dem schönen Spross einer polnischen Adelsfamilie glaubt er die Verkörperung seines künstlerischen Ideals gefunden zu haben. Bald jedoch verwandelt sich die Sehnsucht des alternden Künstlers nach jugendlicher Schönheit in eine wilde, todbringende Obsession.

Thomas Ostermeiers Inszenierung ist eine Versuchsanordnung: Ein Erzähler, ein Pianist, ein Videokünstler und eine Gruppe von Schauspielern und Tänzern versuchen, sich gemeinsam den Themen der Novelle von Thomas Mann, der erotischen Passion, der Körperlichkeit und Vergänglichkeit, zu nähern. Das innere Drama des alternden Mannes findet seine musikalische Entsprechung in Josef Bierbichlers Interpretation der Kindertotenlieder von Gustav Mahler – Thomas Manns Vorbild für die Figur Gustav von Aschenbachs.

Eine Fassung von Maja Zade und Thomas Ostermeier

Regie

Thomas Ostermeier

Choreographie

Mikel Aristegui

Komposition

Timo Kreuser

Bühne

Jan Pappelbaum

Kostüme

Bernd Skodzig

Video

Benjamin Krieg

Dramaturgie

Maja Zade

Licht

Erich Schneider

Klangregie

Daniel Plewe

Wilm Thoben

Gustav von Aschenbach

Josef Bierbichler

Tadzio

Leon Klose/Maximilian Ostermann

Tadzios Schwestern

Martina Borroni

Marcela Giesche

Rosabel Huguet

Gouvernante

Sabine Hollweck

Kellner

Felix Römer

Hotelpage, Tänzer

Mikel Aristegui

Gitarrist

Bernardo Arias Porras

Klavier

Timo Kreuser

Erzähler

Kay Bartholomäus Schulze

weitere Vorstellungen am 13., 14. und 15. Januar um 20.00 Uhr

Koproduktion mit dem Théâtre National de Bretagne in Rennes.

Premiere in Rennes am 10. November 2012

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche