Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER UNTERGANG DES HAUSES USHER nach Edgar Allan Poe,DER UNTERGANG DES HAUSES USHER nach Edgar Allan Poe,DER UNTERGANG DES HAUSES...

DER UNTERGANG DES HAUSES USHER nach Edgar Allan Poe,

Premiere: Freitag, 1. März 2013, um 20.00 Uhr im Marstall. -----

Edgar Allan Poe ist der Raben-Vater der phantastischen Literatur, der Meister der Kriminal- und Gruselgeschichten. Seine Erzählung vom Hause Usher vereint Motive, die sein gesamtes Werk durchziehen: Tod und Scheintod. Das Lebendigbegrabenwerden. Die schöne Leiche einer Frau.

Sehnsucht, Melancholie, albtraumhafte Angst und Wahnsinn.

Poe ist aber auch Pop: Mit erschreckender Effektsicherheit und manchmal nah am Trivialen durchwandert er in seinen Gedichten und Geschichten die verwinkelten Abgründe der menschlichen Seele. Puppenspielerin und Regisseurin Suse Wächter heftet sich an seine Fersen, um mit Puppen und Musik, Humor und Grusellust die Grenzbereiche auszuloten zwischen Tod und Leben, Heimischem und Unheimlichem.

 

Regie Suse Wächter

Bühne Martin Miotk

Musik Jan Faszbender

Licht Martin Feichtner

Kostüme Andy Besuch

Video Timothee Ingen-Housz

Dramaturgie Stefan Bläske

Mit: Thomas Gräßle, Friederike Ott, Suse Wächter

 

Weitere Vorstellungen 2., 5., 28. März 2013

 

Karten: 18.-; Schüler- und Studentenkarten 8.-

Karten gibt es an den Kassen der Staatstheater, online oder unter 089 2185 1940

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑