Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Untergang des Hauses Usher" von Philip Glass im TaZ Krefeld"Der Untergang des Hauses Usher" von Philip Glass im TaZ Krefeld"Der Untergang des...

"Der Untergang des Hauses Usher" von Philip Glass im TaZ Krefeld

Premiere: Samstag, 9. Mai 2009, 20 Uhr, Großer Saal

Die Geschwister Roderick (Johannes Preißinger) und Madeline (Isabelle Razawi) sind die letzten Nachkommen der einst angesehenen und einflussreichen Familie Usher. Doch beide leiden an Katalepsie, einer unheil-baren, der Schizophrenie verwandten Krankheit.

Auf geheimnisvolle Weise ist ihr tragisches Schicksal dabei auch mit dem familiären Wohnsitz selbst verbunden. Dem ehemals ehrwürdigen Geschlecht der Usher droht ein mysteriö-ser Untergang. Durch einen Brief Rodericks zutiefst beunruhigt, trifft der Jugendfreund William (Michael Kupfer) bei den letzten beiden Familienmitglie-dern ein und erfährt mehr und mehr über deren unheilvolle Situation. Als Ma-deline plötzlich verstirbt, ahnt William, dass es sich um keinen natürlichen Tod handelt…

Edgar Allan Poes Novelle, die als Vorlage für das Opernlibretto diente, ist ein Meisterwerk des psychologischen Symbolismus. Was ist wahr? Was Einbildung, Traum oder Realität? Ebenso psychologisch wie die Handlung ist auch die Musik dieser Oper: Ihr Komponist Philip Glass gehört zu den Gründungsvätern und populärsten Vertretern der sogenannten „Minimal Music“, die oft auch als Filmmusik eingesetzt wird (z. B. Michael Nymans Kompositionen zu Filmen wie „Das Piano“, „Prospero‘s Books“ oder „Der Koch, der Dieb, seine Frau und ihr Liebhaber“) und in hohem Maße „theatral“ ist.

Außerdem singen und spielen: Christoph Erpenbeck und Markus Heinrich.Tänzer: Silvia Behnke und Antal Dobsa. Die Niederrheinischen Sinfoniker.

Musikalische Leitung: Kenneth Duryea • Inszenierung: Christian Tombeil •

Bühne: Andreas Jander • Kostüme: Gabriele Wasmuth • Choreografie: Robert North •

Dramaturgie: Ulrike Aistleitner

Karten gibt es an der Theaterkasse in der Krefelder Mediothek,

Tel.: 02151/805-125, an allen Ticket-Online-Vorverkaufsstellen

oder unter www.ticketonline.de .

Weitere Aufführungen:

13. Mai 2009 | 20.00 Uhr | TaZ Krefeld (Großer Saal)

06. Juni 2009 | 20.00 Uhr | TaZ Krefeld (Großer Saal)

09. Juni 2009 | 20.00 Uhr | TaZ Krefeld (Großer Saal)

12. Juni 2009 | 20.00 Uhr | TaZ Krefeld (Großer Saal)

20. Juni 2009 | 20.00 Uhr | TaZ Krefeld (Großer Saal)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche