Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Der verwundbare KörperDer verwundbare KörperDer verwundbare Körper

Der verwundbare Körper

"Bacon" im Tanzhaus NRW in Düsseldorf

Als deutsche Erstaufführung präsentierte das Tanzhaus NRW, aus Anlass der Ausstellung "Francis Bacon. Die Gewalt des Faktischen" (Kunstsammlung NRW), am 16.11.06 das von der niederländischen Choreographin Nanine Linning konzipierte Stück "Bacon". Nicht Bacons Biographie war dabei Inspirationsquelle, sondern seine Bilder, die Linning gekonnt szenisch umsetzte. Die Themenwahl liegt nahe, denn Bacon selbst lässt seine Figuren in einem bühnenartigen Raum agieren. Und so war auch die Bühne gestaltet wie die Räume in Bacons Bildern: im Hintergrund spärlich durch architektonische Elemente markiert, ansonsten leer, der Raum wie ein Käfig erscheinend.

Der Zuschauer wird gleich beim Einlass mit den kopfüber von der Decke baumelnden Körpern der Tänzer konfrontiert, die wie Kadaver oder Folteropfer wirken. Der Körper ist es auch der bei Bacon die Hauptrolle spielt, seine Verletzlichkeit, seine physische Deformiertheit. Es sind menschliche Körper, die sich schmerzhaft winden, miteinander ringen, sich umschlingen. Linning greift diese Themen auf, und zeigt die Aggressivität, die Gewalt, den Schmerz, die Angst, die Agonie und die Äußerung dieser Qualen im Schrei. Sie bietet einen Blick in die Abgründe und Unsicherheiten des menschlichen Seins. Begleitet wird dies durch elektronisch verfremdete Geräusche: Schweinegrunzen, Schluchzen, Schreie wilder Tiere, die die anspannende, verstörende Stimmung dieses Stückes noch unterstreichen. Der Mensch wird auf seinen Körper und seine animalischen Triebe reduziert. Beeindruckend und überzeugend gelingt es den fünf Tänzer/-innen, die deformierten Gestalten und Zwitterwesen Bacons darzustellen, sie scheinen geradezu seinen  Bildern entsprungen zu sein. "Bacon" ist nicht nur eine gelungen Hommage an den Künstler, sondern auch eine Schilderung der alltäglichen Horrormeldungen in den Medien, die nachhaltig zu beeindrucken vermag.

Konzept, Choreografie: Nanine Linning; Tanz: Iratxe Ansa, Igor Bacovich, Nanine Linning, Sebastien Mari, Marijn Roelofsen; Musik: Jacob ter Veldhuis, Michael Gordon; Video, Licht: Jan Boiten; Kostüm: Petra Finke.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche