Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Der verwundbare KörperDer verwundbare KörperDer verwundbare Körper

Der verwundbare Körper

"Bacon" im Tanzhaus NRW in Düsseldorf

Als deutsche Erstaufführung präsentierte das Tanzhaus NRW, aus Anlass der Ausstellung "Francis Bacon. Die Gewalt des Faktischen" (Kunstsammlung NRW), am 16.11.06 das von der niederländischen Choreographin Nanine Linning konzipierte Stück "Bacon". Nicht Bacons Biographie war dabei Inspirationsquelle, sondern seine Bilder, die Linning gekonnt szenisch umsetzte. Die Themenwahl liegt nahe, denn Bacon selbst lässt seine Figuren in einem bühnenartigen Raum agieren. Und so war auch die Bühne gestaltet wie die Räume in Bacons Bildern: im Hintergrund spärlich durch architektonische Elemente markiert, ansonsten leer, der Raum wie ein Käfig erscheinend.

Der Zuschauer wird gleich beim Einlass mit den kopfüber von der Decke baumelnden Körpern der Tänzer konfrontiert, die wie Kadaver oder Folteropfer wirken. Der Körper ist es auch der bei Bacon die Hauptrolle spielt, seine Verletzlichkeit, seine physische Deformiertheit. Es sind menschliche Körper, die sich schmerzhaft winden, miteinander ringen, sich umschlingen. Linning greift diese Themen auf, und zeigt die Aggressivität, die Gewalt, den Schmerz, die Angst, die Agonie und die Äußerung dieser Qualen im Schrei. Sie bietet einen Blick in die Abgründe und Unsicherheiten des menschlichen Seins. Begleitet wird dies durch elektronisch verfremdete Geräusche: Schweinegrunzen, Schluchzen, Schreie wilder Tiere, die die anspannende, verstörende Stimmung dieses Stückes noch unterstreichen. Der Mensch wird auf seinen Körper und seine animalischen Triebe reduziert. Beeindruckend und überzeugend gelingt es den fünf Tänzer/-innen, die deformierten Gestalten und Zwitterwesen Bacons darzustellen, sie scheinen geradezu seinen  Bildern entsprungen zu sein. "Bacon" ist nicht nur eine gelungen Hommage an den Künstler, sondern auch eine Schilderung der alltäglichen Horrormeldungen in den Medien, die nachhaltig zu beeindrucken vermag.

Konzept, Choreografie: Nanine Linning; Tanz: Iratxe Ansa, Igor Bacovich, Nanine Linning, Sebastien Mari, Marijn Roelofsen; Musik: Jacob ter Veldhuis, Michael Gordon; Video, Licht: Jan Boiten; Kostüm: Petra Finke.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche