Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Vogelhändler", Operette von Carl Zeller"Der Vogelhändler", Operette von Carl Zeller"Der Vogelhändler",...

"Der Vogelhändler", Operette von Carl Zeller

Premiere: Samstag, 01. Dezember 2007, Großes Haus der Städtischen Bühnen Münster

Fröhlich Pfalz – Gott erhalt´s! Der Kurfürst hat sich zur Hofjagd ankündigt und erwartet, neben einer stattlichen Wildsau, die Präsentation einer Ehrenjungfrau.

Doch die Wilderei der Einheimischen im pfälzischen Revier hat den Bestand der Wildsäue gleichsam auf Null reduziert. Auch die Präsentation der Ehrenjungfrau ist mangels Jungfrau eine schwierige Aufgabe. Guter Rat ist teuer! Zum Glück lässt sich der kurfürstliche Jägermeister Baron Weps mit einer Summe aus der Gemeindekasse schmieren und akzeptiert die Schwindeleien mit einem schwarz lackiertem Hausschwein und einer jungen Witwe als Jungfrau.

Der Vogelhändler Adam aus Tirol kommt in die Gegend, um endlich die Heirat mit seiner „Postchristel“ festzumachen. Dafür braucht er aber eine ordentliche Anstellung und er bittet den Baron Weps, für ihn ein gutes Wort beim Kurfürsten einzulegen. Die Christel von der Post hat erfahren, dass bei Hofe ein Menagerieinspektor gesucht wird und will für ihren Adam dem Kurfürsten eine Bittschrift übergeben. Der eifersüchtige Adam lehnt diesen Plan entrüstet ab und ist – wie zu erwarten war – verstimmt, nachdem Christel dennoch zur Audienz gegangen ist. Allerdings trifft sie dort, ohne es zu bemerken, auf den „falschen“ Kurfürsten, in dessen Rolle Stanislaus, der Neffe von Baron Weps, geschlüpft ist. Ohne diesen Coup wäre das Geld aus der Gemeindekasse für ihn und seinen Onkel verloren, denn der Kurfürst hat seinen Aufenthalt kurzfristig abgebrochen, da er erfahren hat, dass seine Gattin Kurfürstin Marie bald im Revier auftaucht, um ihn bei seinem Stelldichein zu überraschen. Inkognito machen sie und ihre erste Hofdame, Baronin Adelaide, in der Schenke die Bekanntschaft des Vogelhändlers Adam, der der verkleideten Kurfürstin unverhohlen Avancen macht.

„Der Vogelhändler“ bietet reichlich Stoff für beschwingt-heitere Unterhaltung, die aber auch einige Verwicklungen bereithält, bevor sich am Ende die richtigen Paare in die Arme fallen können. Getragen von den bekannten Melodien ist diese Operette von Carl Zeller, seit ihrer Uraufführung 1891, kontinuierlich auf den Spielplänen der Theater zu finden. Die bekannten Gesangsnummern mit Ohrwurmgarantie, wie „Grüß euch Gott, alle miteinander“, „Ich bin die Christel von der Post“, „Schenkt man sich Rosen in Tirol“ und „Als geblüht der Kirschenbaum“, gehören zu den absoluten Erfolgsmelodien der Operette.

Musikalische Leitung: Thorsten Schmid-Kapfenburg

Regie: Simone Zeisberg-Meiser

Bühne und Kostüme: Karin Fritz

Dramaturgie: Ralph Blase

Chor der Städtischen Bühnen Münster

Sinfonieorchester Münster

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

KONZENTRIERTE HANDLUNG AUF DEN PUNKT GEBRACHT -- Wiederaufnahme "Der Idiot" von Dostojewskij im Theater Atelier STUTTGART

In der Inszenierung von Vladislav Grakovskiy erlebte "Der Idiot" nach Fjodor Dostojewskij seine Wiederaufnahme. Der 26-jährige Fürst Lew Myschkin kehrt nach einem fünfjährigen Aufenthalt in einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

GRABGESANG ALS PARODIE -- SWR Symphonieorchester unter Pierre Bleuse mit Sol Gabetta (Cello) in der Liederhalle/STUTTGART

Unter der einfühlsamen Leitung von Pierre Bleuse stürzte sich das konzentriert musizierende SWR Symphonieorchester gleich zu Beginn in ein Abenteuer. "Tune and Retune II" für Orchester von Francesca…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche