Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Waldschrat" von Anton Tschechow im Landestheater Tübingen"Der Waldschrat" von Anton Tschechow im Landestheater Tübingen"Der Waldschrat" von...

"Der Waldschrat" von Anton Tschechow im Landestheater Tübingen

Premiere 22. Februar 2008 um 20.00 Uhr

Der junge Sheltuchin hat Geburtstag und gibt eine Party im Garten seines Gutshauses auf dem Lande.

Allmählich trudeln die Gäste ein - der alte Orlovskij, ein hoffnungslos romantischer Trottel, und sein Sohn Fedor, der größte Rumtreiber und Sprücheklopfer der ganzen Gegend, der waffelgesichtige Djadin, der "redet, als ob dir jemand mit dem Hobel den Rücken hinunterfährt" - ein wandelndes Poesiealbum, die alte Wojnickaja, betagte Witwe eines Geheimen Rates und intime Kennerin der neuesten feministischen Strömungen, sowie ihr Sohn Egor - "die leuchtende Persönlichkeit, die niemanden erleuchtet hat", Gutsverwalter aus der Nachbarschaft -, und Chruschtschov, der Arzt ist, aber eigentlich eher als leidenschaftlicher Torfstecher und Waldschützer von sich reden macht, und schließlich die Serebrjakovs, der alte hypochondrierende Professor im Ruhestand mit seiner betörend schönen, jungen Frau Elena, die alle jungen Männer um den Verstand bringt und seine Tochter aus erster Ehe Sonja, das jugendliche Energiebündel vom Lande.

Die Party kann beginnen, und Tschechows frühe Komödie nimmt ihren Lauf.

Über einen Zeitraum von vierzehn Tagen fokussiert Tschechow seine illustren Figuren und ihre Beziehungen: Sonja verliebt sich in Chruschtschov und der merkt nichts davon, Elena liebt ihn auch und verlässt ihren alten Mann, kehrt aber bald wieder zu ihm zurück, der Professor will sein Gut verkaufen und Egor jagt sich darum eine Kugel in den Kopf.

In anrührenden Szenen voller Situationskomik und Wortwitz entfaltet Tschechow in diesem selten gespielten Frühwerk sein meisterhaftes Talent, Menschen und ihre tragikomischen Verhältnisse in knapper und treffsicherer sprachlicher Verdichtung auf die Bühne zu bringen.

Regie: Ralf Siebelt / Bühne: Marion Eiselé / Kostüme: Vesna Hiltmann / Dramaturgie: Anna Haas

Mit: Wenzel Banneyer, Christian Dräger, Ina Fritsche, Hubert Harzer, Annabelle Leip, Hildegard Maier, Silvia Pfändner, Udo Rau, Karlheinz Schmitt, Gotthard Sinn, Leif Stawsk

Nächste Aufführungen im LTT

22., 23., 29. Februar // 1., 13., 14., 24. März // 24. April 2008

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche