Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Waldschrat" von Anton Tschechow im Landestheater Tübingen"Der Waldschrat" von Anton Tschechow im Landestheater Tübingen"Der Waldschrat" von...

"Der Waldschrat" von Anton Tschechow im Landestheater Tübingen

Premiere 22. Februar 2008 um 20.00 Uhr

Der junge Sheltuchin hat Geburtstag und gibt eine Party im Garten seines Gutshauses auf dem Lande.

Allmählich trudeln die Gäste ein - der alte Orlovskij, ein hoffnungslos romantischer Trottel, und sein Sohn Fedor, der größte Rumtreiber und Sprücheklopfer der ganzen Gegend, der waffelgesichtige Djadin, der "redet, als ob dir jemand mit dem Hobel den Rücken hinunterfährt" - ein wandelndes Poesiealbum, die alte Wojnickaja, betagte Witwe eines Geheimen Rates und intime Kennerin der neuesten feministischen Strömungen, sowie ihr Sohn Egor - "die leuchtende Persönlichkeit, die niemanden erleuchtet hat", Gutsverwalter aus der Nachbarschaft -, und Chruschtschov, der Arzt ist, aber eigentlich eher als leidenschaftlicher Torfstecher und Waldschützer von sich reden macht, und schließlich die Serebrjakovs, der alte hypochondrierende Professor im Ruhestand mit seiner betörend schönen, jungen Frau Elena, die alle jungen Männer um den Verstand bringt und seine Tochter aus erster Ehe Sonja, das jugendliche Energiebündel vom Lande.

Die Party kann beginnen, und Tschechows frühe Komödie nimmt ihren Lauf.

Über einen Zeitraum von vierzehn Tagen fokussiert Tschechow seine illustren Figuren und ihre Beziehungen: Sonja verliebt sich in Chruschtschov und der merkt nichts davon, Elena liebt ihn auch und verlässt ihren alten Mann, kehrt aber bald wieder zu ihm zurück, der Professor will sein Gut verkaufen und Egor jagt sich darum eine Kugel in den Kopf.

In anrührenden Szenen voller Situationskomik und Wortwitz entfaltet Tschechow in diesem selten gespielten Frühwerk sein meisterhaftes Talent, Menschen und ihre tragikomischen Verhältnisse in knapper und treffsicherer sprachlicher Verdichtung auf die Bühne zu bringen.

Regie: Ralf Siebelt / Bühne: Marion Eiselé / Kostüme: Vesna Hiltmann / Dramaturgie: Anna Haas

Mit: Wenzel Banneyer, Christian Dräger, Ina Fritsche, Hubert Harzer, Annabelle Leip, Hildegard Maier, Silvia Pfändner, Udo Rau, Karlheinz Schmitt, Gotthard Sinn, Leif Stawsk

Nächste Aufführungen im LTT

22., 23., 29. Februar // 1., 13., 14., 24. März // 24. April 2008

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

LEIDENSCHAFTLICH UND ERGREIFEND -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die vier Elemente Wasser, Erde, Feuer und Luft spielen in Silvia Costas Inszenierung von Verdis "Otello" eine große Rolle. Shakespeares "Otello" wird hier im Libretto von Arrigo Boito ins Wesentliche…

Von: ALEXANDER WALTHER

OHNE MICH WÄRE MEIN LEBEN VIEL EINFACHER -- Kabarett mit Inka Meyer im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Nordische Impressionen aus Friesland standen im Mittelpunkt des Kabarettabends "Zurück in die Zugluft - die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins" mit der Kabarettistin Inka Meyer. 60 Prozent aller…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche