Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER WATZMANN RUFT - Rustical von Wolfgang Ambros und Manfred Tauchen - Tiroler Landestheater InnsbruckDER WATZMANN RUFT - Rustical von Wolfgang Ambros und Manfred Tauchen -...DER WATZMANN RUFT -...

DER WATZMANN RUFT - Rustical von Wolfgang Ambros und Manfred Tauchen - Tiroler Landestheater Innsbruck

PREMIERE 21.01.2017, 19.30 KAMMERSPIELE IN DER MESSE. -----

„Auffi oder nit auffi“, das ist hier die Frage: Die Familie des „Bauern“ ist von einer „unheimlichen, nicht greifbaren Furcht“ vor dem Berg ergriffen. Der Berg lockt sie, er will sie verführen, ihn zu besteigen; es ist so, „als ob er sie manchmal rufen würde“.

Doch wer den Verlockungen erliegt, läuft Gefahr, sein Leben zu verlieren, denn „der Berg, der kennt koa Einsehn nit“. Auch der „Bua“ vernimmt den Ruf. Zusätzlich trifft er die Gailtalerin, die ihm sexuelle Versprechungen macht, wenn er den Berg für sie bezwingt. Der Bauer versucht alles, seinen Sohn davon abzuhalten. Doch der schleicht sich in einer stürmischen Nacht davon. Der Bauer hat eine Vision von seinem Absturz: „Jetzt da! I sichs vor mir! Jessas der Watzmann! Jetzt hat er ihn gepackt! Jessas! Jetzt! Er fallt ... er fallt, fallt ... fallt ... mei Bua ...“. Als der Bub schon einen Monat fort ist, hört der Bauer ihn am Mittagstisch rufen, und jetzt zieht es auch ihn auffi ...

Der Watzmann ruft wurde 1972 von Manfred Tauchen als Bergbauerndrama-Parodie geschrieben und von Wolfgang Ambros, dem Vater des „Austro-Pop“, zu Liedtexten von Josie Prokopetz vertont. Es lief als erstes Live-Hörspiel im ORF und wurde bei den Wiener Festwochen uraufgeführt. 1974 entstand die Schallplattenversion, die bis heute mit über 250.000 verkauften Exemplaren eine der erfolgreichsten Aufnahmen der österreichischen Musikszene ist. Endlich ist die genialische Mischung aus Musical, Rockoper und Alpenambiente auch am Tiroler Landestheater zu erleben

Musik von Wolfgang Ambros, Peter Koller, Gunter Dzikowski und Christian Kolonovits

Musikalische Einstudierung Hansjörg Sofka

Regie Verena Schopper

Choreografie Kathrin Eder

Bühne & Kostüme Luis Graninger

Erzähler / Gailtalerin Benjamin Schardt

Bauer Kristoffer Nowak

Bua Christoph Schlag

Alter Knecht Stefan Riedl

Junger Knecht Matthias Tuzar

Magd Antje Weiser

Magd Ulrike Lasta

01.02.2017 | 20.00

02.02.2017 | 20.00

03.02.2017 | 20.00

09.02.2017 | 20.00

10.02.2017 | 20.00

17.02.2017 | 20.00

25.02.2017 | 19.30

03.03.2017 | 20.00

18.03.2017 | 19.30

19.03.2017 | 19.30

28.03.2017 | 20.00

29.03.2017 | 20.00

30.03.2017 | 20.00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche