Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
'DER WESTEN' VON KONSTANTIN KÜSPERT im Theater Aachen'DER WESTEN' VON KONSTANTIN KÜSPERT im Theater Aachen'DER WESTEN' VON...

'DER WESTEN' VON KONSTANTIN KÜSPERT im Theater Aachen

Premiere Do 02.05.2019, 20.00 Uhr im MÖRGENS

Im Westen ist alles besser, schöner. Weites Land, fruchtbare Böden, jeder ist seines GlückesSchmied und so weiter. Doch das ewige Versprechen von grenzenloser Freiheit und zivilisato-rischer Sicherheit bröckelt seit einiger Zeit. Viele Staaten scheinen nicht mehr an eine gemeinsameZukunft aller Völker zu glauben, ein neuer Nationalismus bricht sich Bahn.


Auch  wirtschaftliche   Dynamik   und   wissenschaftliche   Innovationslust sind derzeit eher in Fernost zu verorten.Zeit  für  eine  dramatische  Bestandsaufnahme: Wie sieht's denn inzwischen aus in unserem »goldenen  Westen«?

Konstantin  Küspert  lässt  die Freiheitsstatue   Lady   Liberty   eine   kritische Zwischenbilanz   zum   Thema   Freiheit   ziehen, Christoph  Kolumbus  seinen  Traum  vom  kapitalistischen  Imperialismus  leben,  Donald  Trump  die Bombardierung  Nordkoreas  befehlen,  Dagobert Duck in Gold baden und Superman den American Spirit als Exportmodell anpreisen.»Der  Westen«  ist  ein  gesellschaftliches  Breitwandpanorama – wild, erhellend, witzig – ein entfesselter  Ritt  durch  Zeit  und  Raum,  nach  dem man sich die Frage stellt: Wer sind wir im Westen eigentlich?

»Der Westen« ist ein gesellschaftliches Breitwandpanorama, wild, erhellend, witzig; ein entfesselter Ritt durch Zeit und Raum, nach dem man sich die Frage stellt: Wer sind wir im Westen eigentlich?

Inszenierung Ruth Messing
Bühne Laura Wallrafen
Kostüm Dirk Traufelder
Musik Malcolm Kemp
Dramaturgie Gesa Lolling

Mit Julian Koechlin, Jonah Quast, Tommy Wiesner, Marco Wohlwend

Aufführungen 10./ 18./ 25.05., 20.00 Uhr.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche