Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
'DER WESTEN' VON KONSTANTIN KÜSPERT im Theater Aachen'DER WESTEN' VON KONSTANTIN KÜSPERT im Theater Aachen'DER WESTEN' VON...

'DER WESTEN' VON KONSTANTIN KÜSPERT im Theater Aachen

Premiere Do 02.05.2019, 20.00 Uhr im MÖRGENS

Im Westen ist alles besser, schöner. Weites Land, fruchtbare Böden, jeder ist seines GlückesSchmied und so weiter. Doch das ewige Versprechen von grenzenloser Freiheit und zivilisato-rischer Sicherheit bröckelt seit einiger Zeit. Viele Staaten scheinen nicht mehr an eine gemeinsameZukunft aller Völker zu glauben, ein neuer Nationalismus bricht sich Bahn.


Auch  wirtschaftliche   Dynamik   und   wissenschaftliche   Innovationslust sind derzeit eher in Fernost zu verorten.Zeit  für  eine  dramatische  Bestandsaufnahme: Wie sieht's denn inzwischen aus in unserem »goldenen  Westen«?

Konstantin  Küspert  lässt  die Freiheitsstatue   Lady   Liberty   eine   kritische Zwischenbilanz   zum   Thema   Freiheit   ziehen, Christoph  Kolumbus  seinen  Traum  vom  kapitalistischen  Imperialismus  leben,  Donald  Trump  die Bombardierung  Nordkoreas  befehlen,  Dagobert Duck in Gold baden und Superman den American Spirit als Exportmodell anpreisen.»Der  Westen«  ist  ein  gesellschaftliches  Breitwandpanorama – wild, erhellend, witzig – ein entfesselter  Ritt  durch  Zeit  und  Raum,  nach  dem man sich die Frage stellt: Wer sind wir im Westen eigentlich?

»Der Westen« ist ein gesellschaftliches Breitwandpanorama, wild, erhellend, witzig; ein entfesselter Ritt durch Zeit und Raum, nach dem man sich die Frage stellt: Wer sind wir im Westen eigentlich?

Inszenierung Ruth Messing
Bühne Laura Wallrafen
Kostüm Dirk Traufelder
Musik Malcolm Kemp
Dramaturgie Gesa Lolling

Mit Julian Koechlin, Jonah Quast, Tommy Wiesner, Marco Wohlwend

Aufführungen 10./ 18./ 25.05., 20.00 Uhr.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche