Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: TOD UND DAS MÄDCHEN | EIN TANZDIALOG VON MEI HONG LIN UND CHRISTINA COMTESSE - im Landestheater LinzUraufführung: TOD UND DAS MÄDCHEN | EIN TANZDIALOG VON MEI HONG LIN UND...Uraufführung: TOD UND...

Uraufführung: TOD UND DAS MÄDCHEN | EIN TANZDIALOG VON MEI HONG LIN UND CHRISTINA COMTESSE - im Landestheater Linz

Premiere SA 14. JÄN. 2018, 20.00 BLACKBOX MUSIKTHEATER | LINZ

Es ist eine in mehrfacher Hinsicht überraschende Begegnung, von der der Dichter Matthias Claudius in seinem Gedicht „Der Tod und das Mädchen“ erzählt: Da trifft ein Mensch in einem Alter, in dem man gemeinhin noch nicht ans Sterben denkt, auf den Tod. Doch voll Zärtlichkeit nimmt der allem Anschein nach gar nicht so „wilde“ Knochenmann dem Mädchen die Angst vor dem Sterben.

Copyright: Robert Josipovic

Franz Schubert vertonte dieses Gedicht 1817. Motive dieses Liedes flossen dann sieben Jahre später in sein Streichquartett Nr. 14 in d-Moll ein, dem man deshalb auch den Namen „Der Tod und das Mädchen“ gab. Diese Komposition gehört zweifelsohne zu den auratischsten Schöpfungen Schuberts. Inspiriert von der ebenso dramatischen wie berührenden Kraft dieses Werkes stellt auch Mei Hong Lin in ihrer Choreografie die existenzielle Frage nach dem Aufeinandertreffen von Leben und Tod. Wie reagiert gerade die Jugend auf die Konfrontation mit dem Ende? Muss der Tod zwangsläufig immer nur grausam sein? Und wie vertragen sich Liebe und Tod?

Tanzdirektorin Mei Hong Lin setzt sich gemeinsam mit Choreografin Christina Comtesse in einem Tanzdialog mit dem Verhältnis des Menschen zum Tod auseinander.

EIN TANZDIALOG VON MEI HONG LIN UND CHRISTINA COMTESSE
MUSIK VON FRANZ SCHUBERT UND KEVIN VOLANS

  • Choreografie und InszenierungMei Hong Lin, Christina Comtesse
  • Musikalische Leitung Lui Chan
  • Bühne und Kostüme Dirk Hofacker
  • Lichtdesign Johann Hofbauer
  • Dramaturgie Katharina John


Besetzung

TOD UND DAS MÄDCHEN
Rie Akiyama, Lara Bonnel Almonem, Tura Gómez Coll, Kayla May Corbin, Mireia González Fernández, Yu-Teng Huang, Valerio Iurato, Hodei Iriarte Kaperotxipi, Urko Fernandez Marzana, Edward Nunes, Rutsuki Kanazawa, Pavel Povrazní

DAS MÄDCHEN IST TOT / TOD
Rutsuki Kanazawa, Caspar Leonard Knops, Gyeongjin Lee, Filip Löbl, Jacqueline Lopez, Andressa Miyazato, Pavel Povrazník, Alessia Rizzi, Jonatan Salgado Romero, Andrea Schuler, Lara Bonnel Almonem, Edward Nunes

Franz Xaver Frenzel Quartett (Lui Chan, 1. Violine; Johanna Bohnen, 2. Violine; Laura Maria Jungwirth, Viola; Bertin Christelbauer, Violoncello)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑