Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Widerspenstigen Zähmung" von William Shakespeare im Schauspielhaus Neubrandenburg"Der Widerspenstigen Zähmung" von William Shakespeare im Schauspielhaus..."Der Widerspenstigen...

"Der Widerspenstigen Zähmung" von William Shakespeare im Schauspielhaus Neubrandenburg

PREMIERE: 19. 2. 2011 um 19:30 Uhr

Der junge Student Lucentio kommt nach Padua. Sein erster Blick fällt auf die bezaubernde Bianca, die er gerne zur Frau hätte. Dabei gibt es allerdings einen Haken: ihr Vater will seine jüngere Tochter erst verheiraten, wenn auch die ältere, Katharina, den Mann fürs Leben gefunden hat.

Doch die ist äußerst kratzbürstig zu allen Männern, die sie erobern wollen. Auch die beiden Edelmänner Gremio und Hortensio hätten die schöne Bianca gerne zur Frau, also beschließen sie, einen Mann für die selbstbewusste Katharina zu finden – da kommt Ihnen Petruchio aus Verona gerade recht: ein wortgewandter und zupackender Bursche. Petruchio will es mit Katharina aufnehmen und sie "zähmen".

Ein Spiel beginnt: Petruchio behandelt Katharina wie eine Magd. In der Zwischenzeit kann Lucentio mit Bianca Verlobung feiern. Bei einem Bankett treffen alle aufeinander. Plötzlich scheinen die Rollen vertauscht. Bianca spielt den Part einer widerspenstigen Braut, während Katharina ihrer Schwester zu erklären versucht, dass man seinem Ehemann mit Respekt zu begegnen hat. Die Welt scheint Kopf zu stehen. Im Kräftemessen der Geschlechter fliegen die Fetzen, sprühen die Funken, sitzen die Schläge…

Die frühe Shakespeare-Komödie hat ihre Wurzeln im Stegreiftheater der Commedia dell Arte, im Rüpelspiel der Jahrmarkts-Volkskomödie, im höfischen Renaissancetheater, in den Mantel- und Degenstücken des spanischen Volkstheaters. Sie ist zupackende Burleske, Traktat über die Emanzipationstraktat und Nachdenken über das Theater im Theater in einem. Mann und Frau sind im Krieg und Schauspieler spielen um ihr Leben - das ist Stoff für große Komödien!

Deutsch von Rainer Iwersen

Inszenierung: Ekkehardt Emig

Ausstattung: Hans Ellerfeld

Katharina _ Nancy Spiller

Bianca _ Isolde Wabra

Petruchio _ Michael Goralczyk

Grumio / Baptista / Witwe _ Ralph Sählbrandt

Lucentio /Cambio / 1. Vincentio / Curtis _ Thomas Pötzsch

Tranio / Lucentio _ Christoph Bornmüller

Hortensio / Licio / Walter _ Ekrem Ergün

Gremio / 2. Vincentio / Nathanael/Joseph _ Johannes Stelzhammer

Fr 25.02.11, 19:30 Schauspielhaus Neubrandenburg Saal

So 6.03.11, 19:30 Schauspielhaus Neubrandenburg Saal

Sa 19.03.11, 19:30 Schauspielhaus Neubrandenburg Saal

Fr 8.04.11, 19:30 Schauspielhaus Neubrandenburg Saal

Sa 7.05.11, 19:30 Schauspielhaus Neubrandenburg Saal

Fr 20.05.11, 19:30 Schauspielhaus Neubrandenburg Saal

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑