Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Widerspenstigen Zähmung" von William Shakespeare im Schauspielhaus Neubrandenburg"Der Widerspenstigen Zähmung" von William Shakespeare im Schauspielhaus..."Der Widerspenstigen...

"Der Widerspenstigen Zähmung" von William Shakespeare im Schauspielhaus Neubrandenburg

PREMIERE: 19. 2. 2011 um 19:30 Uhr

 

Der junge Student Lucentio kommt nach Padua. Sein erster Blick fällt auf die bezaubernde Bianca, die er gerne zur Frau hätte. Dabei gibt es allerdings einen Haken: ihr Vater will seine jüngere Tochter erst verheiraten, wenn auch die ältere, Katharina, den Mann fürs Leben gefunden hat.

Doch die ist äußerst kratzbürstig zu allen Männern, die sie erobern wollen. Auch die beiden Edelmänner Gremio und Hortensio hätten die schöne Bianca gerne zur Frau, also beschließen sie, einen Mann für die selbstbewusste Katharina zu finden – da kommt Ihnen Petruchio aus Verona gerade recht: ein wortgewandter und zupackender Bursche. Petruchio will es mit Katharina aufnehmen und sie "zähmen".

 

Ein Spiel beginnt: Petruchio behandelt Katharina wie eine Magd. In der Zwischenzeit kann Lucentio mit Bianca Verlobung feiern. Bei einem Bankett treffen alle aufeinander. Plötzlich scheinen die Rollen vertauscht. Bianca spielt den Part einer widerspenstigen Braut, während Katharina ihrer Schwester zu erklären versucht, dass man seinem Ehemann mit Respekt zu begegnen hat. Die Welt scheint Kopf zu stehen. Im Kräftemessen der Geschlechter fliegen die Fetzen, sprühen die Funken, sitzen die Schläge…

 

Die frühe Shakespeare-Komödie hat ihre Wurzeln im Stegreiftheater der Commedia dell Arte, im Rüpelspiel der Jahrmarkts-Volkskomödie, im höfischen Renaissancetheater, in den Mantel- und Degenstücken des spanischen Volkstheaters. Sie ist zupackende Burleske, Traktat über die Emanzipationstraktat und Nachdenken über das Theater im Theater in einem. Mann und Frau sind im Krieg und Schauspieler spielen um ihr Leben - das ist Stoff für große Komödien!

 

Deutsch von Rainer Iwersen

 

Inszenierung: Ekkehardt Emig

Ausstattung: Hans Ellerfeld

 

Katharina _ Nancy Spiller

Bianca _ Isolde Wabra

Petruchio _ Michael Goralczyk

Grumio / Baptista / Witwe _ Ralph Sählbrandt

Lucentio /Cambio / 1. Vincentio / Curtis _ Thomas Pötzsch

Tranio / Lucentio _ Christoph Bornmüller

Hortensio / Licio / Walter _ Ekrem Ergün

Gremio / 2. Vincentio / Nathanael/Joseph _ Johannes Stelzhammer

 

 

Fr 25.02.11, 19:30 Schauspielhaus Neubrandenburg Saal

So 6.03.11, 19:30 Schauspielhaus Neubrandenburg Saal

Sa 19.03.11, 19:30 Schauspielhaus Neubrandenburg Saal

Fr 8.04.11, 19:30 Schauspielhaus Neubrandenburg Saal

Sa 7.05.11, 19:30 Schauspielhaus Neubrandenburg Saal

Fr 20.05.11, 19:30 Schauspielhaus Neubrandenburg Saal

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑