Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Der Wildschütz oder Die Stimme der Natur“ von Albert Lortzing im Theater Hagen„Der Wildschütz oder Die Stimme der Natur“ von Albert Lortzing im Theater...„Der Wildschütz oder Die...

„Der Wildschütz oder Die Stimme der Natur“ von Albert Lortzing im Theater Hagen

Premiere am 8. März 2013 um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Die Geschichte um den Lehrer Baculus, der sich beim Wildern im Gebiet des Grafen von Eberbach hat erwischen lassen und daraufhin seine Stellung verliert, ist nur auf den ersten Blick einpossenhaftes Verwechslungsspiel.

Doppelmoral, Käuflichkeit und Standesdünkel werden hier verhandelt. Doch nicht nur der Adel bekommt sein Fett weg, auch die Bürgerschaft muss sich beim Verhalten des Baculus im Verlauf des Stückes an die eigene Nase fassen.

Ohne Frage ist der „Wildschütz“ das geschliffenste, pointenreichste und witzigste Bühnenwerk Lortzings. Mit dieser Komischen Oper hatte er seinerzeit einen Gipfel erklommen, der sich weit über das Niveau der meisten damaligen Singspiele erhob. Kritik gab es von Zeitgenossen jedoch wegen der vermeintlichen Frivolität des Werkes. Wie bei Mozarts Oper „Così fan tutte“, die manche Bearbeiter im 19. Jahrhundert gewaltsam zu „moralisieren“ suchten, stand auch beim „Wildschütz“ eine Zeitlang das Sujet einer durchgreifenden Rezeption im Wege. Erst im 20. Jahrhundert setzte sich die Erkenntnis

durch, dass Lortzing gerade mit dem „Wildschütz“ eine Oper geschaffen hatte, die das Etikett „Meisterwerk“ verdient.

Zu Lebzeiten verdingte sich Albert Lortzing neben seiner Kompositionstätigkeit als Librettist, Sänger und Dirigent. Geachtet ist er heute als der wichtigste Repräsentant der deutschenSpieloper.

Musikalische Leitung: GMD Florian Ludwig

Inszenierung: Annette Wolf

Ausstattung: Lena Brexendorff

Mit: Raymond Ayers, Marilyn Bennett, Jaclyn Bermudez, Werner Hahn, Jeffery Krueger,

Rainer Zaun u.a.

philharmonisches orchesterhagen

Opernchor und Extrachor des theaterhagen

Kinder- und Jugendchor des theaterhagen

Nächste Vorstellungen am 8.3, 22.3., 17.4., 21.4. (18.00 Uhr), 24.4., 21.5., 30.5. (18.00 Uhr), 16.6. (15.00 Uhr), 22.6., 30.6. (18.00 Uhr) und 7.7.2013 (15.00 Uhr) – jeweils um 19.30 Uhr, wenn nicht anders angegeben.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche