Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Der Wildschütz oder Die Stimme der Natur“ von Albert Lortzing im Theater Hagen„Der Wildschütz oder Die Stimme der Natur“ von Albert Lortzing im Theater...„Der Wildschütz oder Die...

„Der Wildschütz oder Die Stimme der Natur“ von Albert Lortzing im Theater Hagen

Premiere am 8. März 2013 um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Die Geschichte um den Lehrer Baculus, der sich beim Wildern im Gebiet des Grafen von Eberbach hat erwischen lassen und daraufhin seine Stellung verliert, ist nur auf den ersten Blick einpossenhaftes Verwechslungsspiel.

Doppelmoral, Käuflichkeit und Standesdünkel werden hier verhandelt. Doch nicht nur der Adel bekommt sein Fett weg, auch die Bürgerschaft muss sich beim Verhalten des Baculus im Verlauf des Stückes an die eigene Nase fassen.

Ohne Frage ist der „Wildschütz“ das geschliffenste, pointenreichste und witzigste Bühnenwerk Lortzings. Mit dieser Komischen Oper hatte er seinerzeit einen Gipfel erklommen, der sich weit über das Niveau der meisten damaligen Singspiele erhob. Kritik gab es von Zeitgenossen jedoch wegen der vermeintlichen Frivolität des Werkes. Wie bei Mozarts Oper „Così fan tutte“, die manche Bearbeiter im 19. Jahrhundert gewaltsam zu „moralisieren“ suchten, stand auch beim „Wildschütz“ eine Zeitlang das Sujet einer durchgreifenden Rezeption im Wege. Erst im 20. Jahrhundert setzte sich die Erkenntnis

durch, dass Lortzing gerade mit dem „Wildschütz“ eine Oper geschaffen hatte, die das Etikett „Meisterwerk“ verdient.

Zu Lebzeiten verdingte sich Albert Lortzing neben seiner Kompositionstätigkeit als Librettist, Sänger und Dirigent. Geachtet ist er heute als der wichtigste Repräsentant der deutschenSpieloper.

Musikalische Leitung: GMD Florian Ludwig

Inszenierung: Annette Wolf

Ausstattung: Lena Brexendorff

Mit: Raymond Ayers, Marilyn Bennett, Jaclyn Bermudez, Werner Hahn, Jeffery Krueger,

Rainer Zaun u.a.

philharmonisches orchesterhagen

Opernchor und Extrachor des theaterhagen

Kinder- und Jugendchor des theaterhagen

Nächste Vorstellungen am 8.3, 22.3., 17.4., 21.4. (18.00 Uhr), 24.4., 21.5., 30.5. (18.00 Uhr), 16.6. (15.00 Uhr), 22.6., 30.6. (18.00 Uhr) und 7.7.2013 (15.00 Uhr) – jeweils um 19.30 Uhr, wenn nicht anders angegeben.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche