Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Der Wildschütz oder Die Stimme der Natur“ von Albert Lortzing im Theater Hagen„Der Wildschütz oder Die Stimme der Natur“ von Albert Lortzing im Theater...„Der Wildschütz oder Die...

„Der Wildschütz oder Die Stimme der Natur“ von Albert Lortzing im Theater Hagen

Premiere am 8. März 2013 um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Die Geschichte um den Lehrer Baculus, der sich beim Wildern im Gebiet des Grafen von Eberbach hat erwischen lassen und daraufhin seine Stellung verliert, ist nur auf den ersten Blick einpossenhaftes Verwechslungsspiel.

Doppelmoral, Käuflichkeit und Standesdünkel werden hier verhandelt. Doch nicht nur der Adel bekommt sein Fett weg, auch die Bürgerschaft muss sich beim Verhalten des Baculus im Verlauf des Stückes an die eigene Nase fassen.

 

Ohne Frage ist der „Wildschütz“ das geschliffenste, pointenreichste und witzigste Bühnenwerk Lortzings. Mit dieser Komischen Oper hatte er seinerzeit einen Gipfel erklommen, der sich weit über das Niveau der meisten damaligen Singspiele erhob. Kritik gab es von Zeitgenossen jedoch wegen der vermeintlichen Frivolität des Werkes. Wie bei Mozarts Oper „Così fan tutte“, die manche Bearbeiter im 19. Jahrhundert gewaltsam zu „moralisieren“ suchten, stand auch beim „Wildschütz“ eine Zeitlang das Sujet einer durchgreifenden Rezeption im Wege. Erst im 20. Jahrhundert setzte sich die Erkenntnis

durch, dass Lortzing gerade mit dem „Wildschütz“ eine Oper geschaffen hatte, die das Etikett „Meisterwerk“ verdient.

 

Zu Lebzeiten verdingte sich Albert Lortzing neben seiner Kompositionstätigkeit als Librettist, Sänger und Dirigent. Geachtet ist er heute als der wichtigste Repräsentant der deutschenSpieloper.

 

Musikalische Leitung: GMD Florian Ludwig

Inszenierung: Annette Wolf

Ausstattung: Lena Brexendorff

Mit: Raymond Ayers, Marilyn Bennett, Jaclyn Bermudez, Werner Hahn, Jeffery Krueger,

Rainer Zaun u.a.

philharmonisches orchesterhagen

Opernchor und Extrachor des theaterhagen

Kinder- und Jugendchor des theaterhagen

 

Nächste Vorstellungen am 8.3, 22.3., 17.4., 21.4. (18.00 Uhr), 24.4., 21.5., 30.5. (18.00 Uhr), 16.6. (15.00 Uhr), 22.6., 30.6. (18.00 Uhr) und 7.7.2013 (15.00 Uhr) – jeweils um 19.30 Uhr, wenn nicht anders angegeben.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑