Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"DER ZAUBERBERG nach Thomas Mann - Eine Visite" im Maxim Gorki Theater Berlin"DER ZAUBERBERG nach Thomas Mann - Eine Visite" im Maxim Gorki Theater Berlin"DER ZAUBERBERG nach...

"DER ZAUBERBERG nach Thomas Mann - Eine Visite" im Maxim Gorki Theater Berlin

Premiere am Samstag, 27. September 2008, um 19.30 Uhr

Mit seinem „Zauberberg“ gelang Thomas Mann, was außer ihm nur James Joyce und Marcel Proust vermochten: die Erfahrung der Zeit in einem Roman zu erzählen.

Drei Wochen will Hans Castorp, ein junger Hamburger, zu Besuch bei seinem kranken Vetter in einem Alpen-Sanatorium bleiben. Zunächst befremdet über die Lebensart "hier oben", beginnt der Kurbetrieb ihn aufzusaugen, dessen Gäste, jenseits bürgerlicher Verhaltensweisen, in einem Zustand der Zeitlosigkeit zu existieren scheinen. Diese Atmosphäre übt eine eigenartige Faszination auf Hans Castorp aus, was mit einem zunehmenden Desinteresse an der Welt des "Flachlandes" einhergeht. Er begegnet der Kunst, Politik, Philosophie und Liebe. In den Ritualen des Sanatoriumslebens beginnt auch er, die Zeit anders wahrzunehmen. Er verfällt in einen Zustand von pflichtvergessener Leere, die Zeit wird ihm zur "ausdehnungslosen Gegenwart" leer verlaufender Lebenszeit.

Stefan Bachmann hat gemeinsam mit Carmen Wolfram eine Bühnenfassung des Romans erstellt, die – wenn auch ausschnitthaft – dieses purgatorische Kompendium der Moderne erlebbar macht.

Es spielen: Marek Harloff (Hans Castorp), Anja Schneider (Madame Chauchat), Ronald Kukulies (Settembrini),

Miguel Abrantes Ostrowski (Naphta/Mynheer Peeperkorn), Ruth Reinecke (Hofrat Behrens/Mylendonk),

Gunnar Teuber (Joachim Ziemssen)

Regie: Stefan Bachmann, Bühne: Hugo Gretler, Kostüme: Annabelle Witt,

Musik: Felix Huber, Dramaturgie: Carmen Wolfram

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche