Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Der zerbrochne Krug“ in Rostock„Der zerbrochne Krug“ in Rostock„Der zerbrochne Krug“ in...

„Der zerbrochne Krug“ in Rostock

Ein Lustspiel von Heinrich von Kleist.

Premiere: Samstag, 07.Oktober, 19:30 Uhr, Großes Haus des Volkstheaters.

Im niederländischen Huisum, irgendwo zwischen Holla und Hussahe, glaubt man, ist die ländliche Idylle noch perfekt. In paradiesischen Zuständen und gefälliger Eintracht leben Mensch und Haustier nach eigenen Regeln und Gesetzen.

Alleiniger Herrscher über dieses rustikale Imperium ist der Dorfrichter Adam. Wä-re da nicht der unerwartete Besuch des Gerichtsrats Walter, der direkt aus der Hauptstadt kommt...

Ausgerechnet an diesem Tag hat Adam einen für ihn äußerst komplizierten Fall zu richten, den Fall des zerbrochenen Krugs der Frau Marthe Rull. Zerbrochener Krug - das heißt, die zerbrochene Ehre der Tochter Eve. Mutter Rull mobilisiert die Öffentlichkeit, um ihre Tochter von einem sündigen Verdacht zu befreien. Doch spätestens nach Evchens Verhör wird nicht nur dem Gerichtsrat aus Utrecht klar, dass die Justiz wohl selbst auf dem Richterstuhl sitzt.

Die Vertreibung aus dem Paradies hat begonnen. Der zerbrochene Krug wird zum Symbol einer zerbrochenen Wirklichkeit, in der sich die Dorfgemeinschaft wieder- aber nicht zurechtfindet. Für Adam bleibt nur die Flucht und für die Ein-wohner von Huisum das Chaos. Und ein zerbrochener Krug ...

Das klassische deutsche Lustspiel von Heinrich von Kleist ist ein dörflicher Kriminalfall über das Spiel mit der Lust und der Macht.

Inszenierung: Walter Meierjohann Ausstattung: Steffi Wurster

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche