Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der zerbrochne Krug" von Kleist in Stendal"Der zerbrochne Krug" von Kleist in Stendal"Der zerbrochne Krug"...

"Der zerbrochne Krug" von Kleist in Stendal

Mit der Premiere von „Der zerbrochne Krug“ am 13. September 2008 um 19.30 Uhr im Großen Haus des Theaters der Altmark beginnt die „echte“ Spielzeit echt komisch. Spätestens seit TV-Serien wie „Richterin Barbara Salesch“ weiß jeder: Prozessen schaut man nicht nur gern zu, sie können durch peinliche Auftritte von Angeklagten und Zeugen auch schnell zur Komödie werden.

Mit mehr Stil und vor allem viel eher als das Fernsehen hat auch Heinrich von Kleist ein Gerichtsverfahren bühnenreif gemacht. Der peinliche Auftritt ist hierbei der des Richters selbst. Adam (Burkhard Forstreuter) ist in der Verlegenheit, ein Verfahren zu führen, in dem er selbst der Schuldige ist. Er brach betrunken in das Zimmer der blutjungen Eve (Jana Gwosdek) ein, um eine Liebesnacht mit ihr zu verbringen. Deren Verlobter vertrieb den alten Mann, doch auf der Flucht zerbrach ein Krug. Nun klagt Eves Mutter (Monika Barth) gegen Unbekannt.

Da heißt es für Dorfrichter Adam lügen und erpressen, um seine Schuld zu vertuschen und seine Ehre zu bewahren. Wenn da nicht Gerichtsrat Walter (Reinhard Riecke) wäre, der misstrauisch den Prozess überwacht! Adam verstrickt sich mit dem Verlauf der Verhandlung immer mehr in peinliche Ausreden und fragwürdige Anschuldigungen.

Karten für das Spektakel gibt es telefonisch unter: (03931) 635 777.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche