Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER ZIGEUNERBARON in der Volksoper WienDER ZIGEUNERBARON in der Volksoper WienDER ZIGEUNERBARON in der...

DER ZIGEUNERBARON in der Volksoper Wien

Operette in drei Akten von Johann Strauß

Premiere: Sonntag, 28. Mai 2006, 19.00 Uhr.

Mit ungarischem Kolorit, Pusztastimmung und Cymbalklängen und den Hits "Ja, das alles auf Ehr!", "Hochzeitskuchen, bitte zu versuchen", "Ja, das Schreiben und das Lesen", "Mein idealer Lebenszweck ist Borstenvieh und Schweinespeck".

"Die Fledermaus" blieb das populärste Werk von Johann Strauß, aber "Der Zigeunerbaron" ist sein bedeutendstes im Gesamtbild der Operettengeschichte. Nirgends zuvor war seine Musik so opernnahe wie hier. Dieses Werk hat den Charakter einer Spieloper. Das trifft allerdings auf alle Werke aus der Epoche der "goldenen Wiener Operette" zu. Sie sind Spielopern mit längeren Dialogen, stärkerer Betonung des tänzerischen Elements, schweren Ensembles und brauchen Opernstimmen", urteilte Marcel Prawy in seinem Buch über den Komponisten.

Valentina Simeonova, die bei Götz Friedrich Opernregie studierte, macht sich auf die Suche nach der heutigen Gültigkeit dieser "goldenen Operette". Im Anschluss an ein Engagement als Choreografin für Doris Dörries Neuinszenierung von Puccinis "Turandot" an der Staatsoper in Berlin inszenierte sie im März 2004 "L'Italiana in Algeri" am Stadttheater Klagenfurt und fiel mit der exzellenten Umsetzung dieser Rossini-Oper auf. Innerhalb kürzester Zeit wurde die junge Bulgarin zu einer gefragten Regisseurin von Oper und Operette.

Dass insbesondere die Operette der Volksoper ein ganz großes Anliegen ist, zeigt das Engagement von Günter Neuhold, eines auf allen Opernbühnen der Welt beheimateten Dirigenten für diese Operetten-Premiere am 28. Mai.

Musikalische Leitung: Günter Neuhold

Inszenierung und Choreographie: Valentina Simeonova

Bühne: Anne Marie Legenstein

Kostüme: Elisabeth Gressel

Mit: Lars Woldt / Carlo Hartmann (Kálmán Zsupán), Mehrzad Montazeri / Sebastian Reinthaller (Sándor Bárinkay), Melba Ramos / Andrea Maronn (Saffi), Natalie Karl / Martina Dorak (Arsena), Sulie Girardi / Ulrike Pichler-Steffen (Mirabella), Gerhard Ernst (Conte Carnero), Khatuna Mikaberidze / Mihaela Ungureanu (Czipra), Sebastian Holecek / Morten Frank Larsen (Graf Peter Homonay), Daniel Behle / Eugene Amesmann (Ottokar)

Weitere Termine: 30. Mai, 2., 6., 10., 17., 24. und 28. Juni 2006

Karten: +43/1/513 1 513, Information: +43/1/514 44-3670

www.volksoper.at , tickets@volksoper.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche