Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Zigeunerbaron", Operette von Johann Strauss, Staatstheater Braunschweig"Der Zigeunerbaron", Operette von Johann Strauss, Staatstheater Braunschweig"Der Zigeunerbaron",...

"Der Zigeunerbaron", Operette von Johann Strauss, Staatstheater Braunschweig

Premiere am 12. Oktober 2013 um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Als Sandor Barinkay nach 25 Jahren der Verbannung auf die Güter seiner Vorfahren in Ungarn zurückkehrt, traut er seinen Augen kaum: Den Hof hat sich mittlerweile der Schweinezüchter Zsupan erobert.

Und im halb verfallenen Schloss hausen die Zigeuner, von denen er allerdings sogleich als einer der ihren anerkannt wird. Um gute Miene zum bösen Spiel zu machen, wirbt Barinkay um die Hand von Zsupans Tochter, die ihm jedoch einen gehörigen Korb verpasst: Einen echten Adligen wolle sie heiraten und keinen Mann, der den zweifelhaften Titel eines »Zigeunerbarons« trägt. So nimmt Barinkay die schöne Zigeunerin Saffi zur Frau. Doch als er erfährt, dass sie in Wahrheit die Tochter eines türkischen Paschas ist, fühlt er sich ihrer nicht mehr würdig und sucht sein Schicksal im Krieg.

Für ein Happy End sorgen unter anderem ein verborgener Schatz, der echte Titel eines Barons und die unnachahmliche Musik des Wiener Walzerkönigs Johann Strauß: Ob Barinkays Weltreise im Dreivierteltakt »Ja, das alles auf Ehr’« oder Zsupans musikalisches Glaubensbekenntnis an die Schweinezucht!

Die Kammeroper Schloss Rheinsberg hat es sich zur Aufgabe gemacht, jungen und talentierten Nachwuchssängerinnen und Nachwuchssängern eine professionelle Förderung durch die Praxis einer Opernbühne zu ermöglichen. In der langjährigen Kooperation mit dem Staatstheater Braunschweig wurden seit 2009 halbszenische Operettenaufführungen sehr erfolgreich realisiert, diese Reihe wird nun mit dem »Zigeunerbaron« fortgesetzt.

halbszenische Aufführung in Zusammenarbeit mit der Kammeroper Schloss Rheinsberg

Text von Ignaz Schnitzer nach einer Novelle von Maurus Jókai

Musikalische Leitung Georg Menskes Szenische Einrichtung Detlef Soelter

Bühne & Kostüme Martien Withoot Einstudierung KonzertChor Matthias Stanze

Einstudierung Chor Johanna Motter Dramaturgie Eika Herlyn

Mit Kong Seok Choi, Daniel Hellmann, Karol Lizak, Carolin Löffler,

Marija Mitic, Mehrzad Montazeri, Byeong in Park, Anne Schuldt, Mine Yücel

weitere Vorstellungen am 19.Oktober und 15. & 21.November jeweils um 19.30 Uhr sowie am 3.November um 14.30 Uhr.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche