Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Zigeunerbaron", Operette von Johann Strauss, Staatstheater Braunschweig"Der Zigeunerbaron", Operette von Johann Strauss, Staatstheater Braunschweig"Der Zigeunerbaron",...

"Der Zigeunerbaron", Operette von Johann Strauss, Staatstheater Braunschweig

Premiere am 12. Oktober 2013 um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Als Sandor Barinkay nach 25 Jahren der Verbannung auf die Güter seiner Vorfahren in Ungarn zurückkehrt, traut er seinen Augen kaum: Den Hof hat sich mittlerweile der Schweinezüchter Zsupan erobert.

Und im halb verfallenen Schloss hausen die Zigeuner, von denen er allerdings sogleich als einer der ihren anerkannt wird. Um gute Miene zum bösen Spiel zu machen, wirbt Barinkay um die Hand von Zsupans Tochter, die ihm jedoch einen gehörigen Korb verpasst: Einen echten Adligen wolle sie heiraten und keinen Mann, der den zweifelhaften Titel eines »Zigeunerbarons« trägt. So nimmt Barinkay die schöne Zigeunerin Saffi zur Frau. Doch als er erfährt, dass sie in Wahrheit die Tochter eines türkischen Paschas ist, fühlt er sich ihrer nicht mehr würdig und sucht sein Schicksal im Krieg.

Für ein Happy End sorgen unter anderem ein verborgener Schatz, der echte Titel eines Barons und die unnachahmliche Musik des Wiener Walzerkönigs Johann Strauß: Ob Barinkays Weltreise im Dreivierteltakt »Ja, das alles auf Ehr’« oder Zsupans musikalisches Glaubensbekenntnis an die Schweinezucht!

Die Kammeroper Schloss Rheinsberg hat es sich zur Aufgabe gemacht, jungen und talentierten Nachwuchssängerinnen und Nachwuchssängern eine professionelle Förderung durch die Praxis einer Opernbühne zu ermöglichen. In der langjährigen Kooperation mit dem Staatstheater Braunschweig wurden seit 2009 halbszenische Operettenaufführungen sehr erfolgreich realisiert, diese Reihe wird nun mit dem »Zigeunerbaron« fortgesetzt.

halbszenische Aufführung in Zusammenarbeit mit der Kammeroper Schloss Rheinsberg

Text von Ignaz Schnitzer nach einer Novelle von Maurus Jókai

Musikalische Leitung Georg Menskes Szenische Einrichtung Detlef Soelter

Bühne & Kostüme Martien Withoot Einstudierung KonzertChor Matthias Stanze

Einstudierung Chor Johanna Motter Dramaturgie Eika Herlyn

Mit Kong Seok Choi, Daniel Hellmann, Karol Lizak, Carolin Löffler,

Marija Mitic, Mehrzad Montazeri, Byeong in Park, Anne Schuldt, Mine Yücel

weitere Vorstellungen am 19.Oktober und 15. & 21.November jeweils um 19.30 Uhr sowie am 3.November um 14.30 Uhr.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche