Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Zigeunerbaron", Operette von Johann Strauss, Theater Pforzheim "Der Zigeunerbaron", Operette von Johann Strauss, Theater Pforzheim "Der Zigeunerbaron",...

"Der Zigeunerbaron", Operette von Johann Strauss, Theater Pforzheim

Premiere Samstag, 22.12.2018, Beginn: 19:30

Der mittellose Sándor Barinkay kehrt aus der Vertreibung zurück. Doch sein Erbe ist heruntergekommen und auch Schweinezüchter Zsupán erhebt darauf Anspruch. Der Clan, der das Gelände inzwischen besiedelt hat, erkennt jedoch Barinkay als seinen Herren an. Um den Frieden zu wahren, will er Arsena, die Tochter Zsupáns, heiraten – doch diese ist bereits in Ottokar verliebt und gibt vor, sowieso nur einen Baron zu heiraten. Als schließlich auch seine Hochzeitspläne mit Saffi platzen, schließt sich Barinkay den Truppenwerbern an und zieht begeistert in den Krieg. Erst nach zwei Jahren kommt er zurück. Wird er diesmal Ehefrau und Reichtum finden?

Die Uraufführung 1885 war der größte Bühnenerfolg des Komponisten Johann Strauß. Sein Ungarnaufenthalt ist in der Komposition ebenso zu hören wie seine Heimat Wien: rasante Csárdásläufe wechseln mit melancholischem Moll und schwungvollen Walzern, darunter „Ja, das alles auf Ehr“ oder der „Schatzwalzer“. Diese Operette betört mit Couplets und sanften Duetten, strotzt voller Energie und mitreißenden Rhythmen.

Libretto von Ignatz Schnitzer
Musikalische Leitung - Yonatan Cohen
Inszenierung - Wolfgang Quetes
Bühne - Manfred Kaderk
Kostüme - Anke Drewes     
Dramaturgie - Annika Hertwig

Graf Homonay - Paul Jadach
Conte Carnero - Klaus Geber
Sándor Barinkay - Dennis Marr/ Philipp Werner
Kálmán Zsupán - Lukas Schmid-Wedekind/ Aleksandar Stefanoski
Arsena - Elisandra Melián/ Natasha Sallès
Mirabella - Dorothee Böhnisch/ Lisa Wedekind
Ottokar - Arthur Canguçu/ Steffen Fichtner
Czipra - Dorothee Böhnisch/ Lisa Wedekind
Saffi - Stamatia Gerothanasi/ Anna Gütter
Mihaly - Holger Wecht

Chor des Theaters Pforzheim
Extrachor des Theaters Pforzheim
Badische Philharmonie Pforzheim

Freitag, 28.12.2018
    Beginn: 19:30
Montag, 31.12.2018
    Beginn: 15:00

Montag, 31.12.2018
    Beginn: 19:30

Sonntag, 06.01.2019
    Beginn: 19:00
Mittwoch, 16.01.2019
    Beginn: 20:00
Donnerstag, 24.01.2019
    Beginn: 20:00
Donnerstag, 07.02.2019
    Beginn: 20:00
Sonntag, 10.02.2019
    Beginn: 15:00
Sonntag, 17.02.2019
    Beginn: 15:00
Dienstag, 26.02.2019
    Beginn: 20:00
Dienstag, 05.03.2019
    Beginn: 20:00
Sonntag, 28.04.2019
    Beginn: 15:00

Bild: Johann Strauß

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche