Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Schöpfung", Oratorium von Joseph Haydn, Ballett von Jutta Ebnother, Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin "Die Schöpfung", Oratorium von Joseph Haydn, Ballett von Jutta Ebnother,..."Die Schöpfung",...

"Die Schöpfung", Oratorium von Joseph Haydn, Ballett von Jutta Ebnother, Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin

Premiere am Freitag, den 16. März 2018 um 19.30 Uhr im Großen Haus des Mecklenburgischen Staatstheaters

Wir alle haben Bilder im Kopf. Von der Welt wie sie ist und wie sie eigentlich sein sollte. Uns berührt die wunderbare Vielfalt der Natur, und wir wissen zugleich um ihre Gefährdung. Wir wünschen uns den Menschen vernünftig, empathisch und liebevoll und können doch vor seiner Gleichgültigkeit, Gier und Grausamkeit nicht die Augen verschließen. Wie kommen wir klar mit dem Konflikt von kreativen und destruktiven Kräften, mit den hellen und dunklen Seiten der Existenz, dem Widerspruch von Ideal und Realität?

Das am 19. März 1799 im alten Wiener Burgtheater erstmals öffentlich aufgeführte monumentale Oratorium „Die Schöpfung“ von Joseph Haydn erzählt die Erschaffung der Welt nach biblischem Vorbild in plastischen Bildern mit einer empfindsam-illustrierenden und eingängigen Tonsprache. Haydn eröffnet darin eine optimistische Weltsicht als Vision einer im Licht der Aufklärung zur Vernunft gekommenen Menschheit.

In ihrer Adaption des Oratoriums für den Tanz vollzieht Ballettdirektorin Jutta Ebnother das Werden der Welt vom anfänglichen Chaos über die Erschaffung der leblosen und der belebten Natur bis zum Menschen choreographisch nach und stellt dabei die Frage, wie wir aus der Erfahrung unserer eigenen Lebensrealität heraus der Schöpfung heute begegnen.

Musikalische Leitung: Michael Ellis Ingram,
Choreographie: Jutta Ebnother
Bühnenbild: Flurin Madsen,
Kostüme: Adriana Mortelliti
Choreinstudierung: Joseph Feigl,
Dramaturgie: Peter Larsen

Mit: Jordi Arnau Rubio, Tommaso Bucciero, Dan Datcu, Alyosa Forlini, Fem Rosa Has, Stefan Heibach, Katrin Hübner, Eliza Kalcheva, Sebastian Kroggel, Irene López Ros, Elena Lucas, Magdalena Pawelec, Maria Pawelec, Maxim Perju, Giuseppe Salomone, Kellymarie Sullivan, Ennio Zappalá, Opernchor des Mecklenburgischen Staatstheaters, Schweriner Singakademie, Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin

Weitere Vorstellungen: 18.03. um 18.00 Uhr, 25.03. um 18.00 Uhr, 29.03. um 19.30 Uhr, 20.04. um 19.30 Uhr,
09.05. um 19.30 Uhr, 11.05. um 19.30 Uhr, 31.05. um 19.30 Uhr, 02.06. um 19.30 Uhr, 07.06.2018 um 19.30 Uhr im Großen Haus des Mecklenburgischen Staatstheaters

Kartentelefon: 0385 53 00-123; kasse@mecklenburgisches-staatstheater.de

Bild: Joseph Haydn

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche