Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Schöpfung", Oratorium von Joseph Haydn, Ballett von Jutta Ebnother, Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin "Die Schöpfung", Oratorium von Joseph Haydn, Ballett von Jutta Ebnother,..."Die Schöpfung",...

"Die Schöpfung", Oratorium von Joseph Haydn, Ballett von Jutta Ebnother, Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin

Premiere am Freitag, den 16. März 2018 um 19.30 Uhr im Großen Haus des Mecklenburgischen Staatstheaters

Wir alle haben Bilder im Kopf. Von der Welt wie sie ist und wie sie eigentlich sein sollte. Uns berührt die wunderbare Vielfalt der Natur, und wir wissen zugleich um ihre Gefährdung. Wir wünschen uns den Menschen vernünftig, empathisch und liebevoll und können doch vor seiner Gleichgültigkeit, Gier und Grausamkeit nicht die Augen verschließen. Wie kommen wir klar mit dem Konflikt von kreativen und destruktiven Kräften, mit den hellen und dunklen Seiten der Existenz, dem Widerspruch von Ideal und Realität?

Das am 19. März 1799 im alten Wiener Burgtheater erstmals öffentlich aufgeführte monumentale Oratorium „Die Schöpfung“ von Joseph Haydn erzählt die Erschaffung der Welt nach biblischem Vorbild in plastischen Bildern mit einer empfindsam-illustrierenden und eingängigen Tonsprache. Haydn eröffnet darin eine optimistische Weltsicht als Vision einer im Licht der Aufklärung zur Vernunft gekommenen Menschheit.

In ihrer Adaption des Oratoriums für den Tanz vollzieht Ballettdirektorin Jutta Ebnother das Werden der Welt vom anfänglichen Chaos über die Erschaffung der leblosen und der belebten Natur bis zum Menschen choreographisch nach und stellt dabei die Frage, wie wir aus der Erfahrung unserer eigenen Lebensrealität heraus der Schöpfung heute begegnen.

Musikalische Leitung: Michael Ellis Ingram,
Choreographie: Jutta Ebnother
Bühnenbild: Flurin Madsen,
Kostüme: Adriana Mortelliti
Choreinstudierung: Joseph Feigl,
Dramaturgie: Peter Larsen

Mit: Jordi Arnau Rubio, Tommaso Bucciero, Dan Datcu, Alyosa Forlini, Fem Rosa Has, Stefan Heibach, Katrin Hübner, Eliza Kalcheva, Sebastian Kroggel, Irene López Ros, Elena Lucas, Magdalena Pawelec, Maria Pawelec, Maxim Perju, Giuseppe Salomone, Kellymarie Sullivan, Ennio Zappalá, Opernchor des Mecklenburgischen Staatstheaters, Schweriner Singakademie, Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin

Weitere Vorstellungen: 18.03. um 18.00 Uhr, 25.03. um 18.00 Uhr, 29.03. um 19.30 Uhr, 20.04. um 19.30 Uhr,
09.05. um 19.30 Uhr, 11.05. um 19.30 Uhr, 31.05. um 19.30 Uhr, 02.06. um 19.30 Uhr, 07.06.2018 um 19.30 Uhr im Großen Haus des Mecklenburgischen Staatstheaters

Kartentelefon: 0385 53 00-123; kasse@mecklenburgisches-staatstheater.de

Bild: Joseph Haydn

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche