Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Krefeld Mönchengladbach: Kobold Kiko trifft Joseph Haydn - Kinderkonzert der Niederrheinischen Sinfoniker auf den Youtube-Kanal des Theaters Theater Krefeld Mönchengladbach: Kobold Kiko trifft Joseph Haydn -...Theater Krefeld...

Theater Krefeld Mönchengladbach: Kobold Kiko trifft Joseph Haydn - Kinderkonzert der Niederrheinischen Sinfoniker auf den Youtube-Kanal des Theaters

ab Sonntag, 14. Februar 2021 um 11 Uhr

Karnevalssonntag und Valentinstag fallen 2021 für alle Kinder und Eltern etwas anders aus als geplant. Aber die Niederrheinischen Sinfoniker haben sich etwas ausgedacht, um diesen Tag trotzdem besonders zu gestalten. Sie haben das 3. Kinderkonzert der Saison „Mensch Haydn“, das coronabedingt nicht live vor Publikum gespielt werden durfte, auf Video aufgenommen und stellen diesen Konzertmitschnitt auf dem Youtube-Kanal des Theaters Krefeld Mönchengladbach kostenfrei zur Verfügung.

 

Copyright: Screenshot, THEATER KREFELD UND MÖNCHENGLADBACH

So können die Kinder gemeinsam mit Kiko (Paula Emmrich) den Komponisten Joseph Haydn (Henning Kallweit) kennenlernen, während die Eltern ein gemütliches Valentinstagsfrühstück genießen.

Und mit Joseph Haydn hat Kiko einen Komponisten so ganz nach seinem Geschmack an den Niederrhein eingeladen. Er ist ausgesprochen fröhlich und immer zu Scherzen aufgelegt. Kein Wunder, wurde er doch an einem 1. April geboren! Nur zu gerne erzählt Haydn dem Kobold von verschiedenen Streichen aus seiner Jugend, aber auch, wie er Komponist geworden ist, was seine Hobbies sind und was er macht, wenn er mal bei einer Komposition nicht weiterweiß. Viel Musik hat er auch mitgebracht: verschiedene Sinfonien, ein Streichquartett, … - und sogar einen Kanon über „Leberwurst und Sauerkraut“.

Stream 3. Kinderkonzert 20/21 „Mensch, Haydn“
mit viel Musik von Joseph Haydn

Henning Kallweit Joseph Haydn
Paula Emmrich Konzertkobold Kiko
Niederrheinische Sinfoniker
Andreas Fellner Musikalische Leitung

ab Sonntag, 14. Februar 2021, 11 Uhr, auf dem youtube-Kanal des Theaters Krefeld Mönchengladbach (kostenfrei)

www.niederrheinische-sinfoniker.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑