Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Krefeld Mönchengladbach: Kobold Kiko trifft Joseph Haydn - Kinderkonzert der Niederrheinischen Sinfoniker auf den Youtube-Kanal des Theaters Theater Krefeld Mönchengladbach: Kobold Kiko trifft Joseph Haydn -...Theater Krefeld...

Theater Krefeld Mönchengladbach: Kobold Kiko trifft Joseph Haydn - Kinderkonzert der Niederrheinischen Sinfoniker auf den Youtube-Kanal des Theaters

ab Sonntag, 14. Februar 2021 um 11 Uhr

Karnevalssonntag und Valentinstag fallen 2021 für alle Kinder und Eltern etwas anders aus als geplant. Aber die Niederrheinischen Sinfoniker haben sich etwas ausgedacht, um diesen Tag trotzdem besonders zu gestalten. Sie haben das 3. Kinderkonzert der Saison „Mensch Haydn“, das coronabedingt nicht live vor Publikum gespielt werden durfte, auf Video aufgenommen und stellen diesen Konzertmitschnitt auf dem Youtube-Kanal des Theaters Krefeld Mönchengladbach kostenfrei zur Verfügung.

Copyright: Screenshot, THEATER KREFELD UND MÖNCHENGLADBACH

So können die Kinder gemeinsam mit Kiko (Paula Emmrich) den Komponisten Joseph Haydn (Henning Kallweit) kennenlernen, während die Eltern ein gemütliches Valentinstagsfrühstück genießen.

Und mit Joseph Haydn hat Kiko einen Komponisten so ganz nach seinem Geschmack an den Niederrhein eingeladen. Er ist ausgesprochen fröhlich und immer zu Scherzen aufgelegt. Kein Wunder, wurde er doch an einem 1. April geboren! Nur zu gerne erzählt Haydn dem Kobold von verschiedenen Streichen aus seiner Jugend, aber auch, wie er Komponist geworden ist, was seine Hobbies sind und was er macht, wenn er mal bei einer Komposition nicht weiterweiß. Viel Musik hat er auch mitgebracht: verschiedene Sinfonien, ein Streichquartett, … - und sogar einen Kanon über „Leberwurst und Sauerkraut“.

Stream 3. Kinderkonzert 20/21 „Mensch, Haydn“
mit viel Musik von Joseph Haydn

Henning Kallweit Joseph Haydn
Paula Emmrich Konzertkobold Kiko
Niederrheinische Sinfoniker
Andreas Fellner Musikalische Leitung

ab Sonntag, 14. Februar 2021, 11 Uhr, auf dem youtube-Kanal des Theaters Krefeld Mönchengladbach (kostenfrei)

www.niederrheinische-sinfoniker.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche