Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Kriegerin" von David Wnendt - Für die Bühne bearbeitet von Tina Müller - Württembergische Landesbühne Esslingen "Kriegerin" von David Wnendt - Für die Bühne bearbeitet von Tina Müller -..."Kriegerin" von David...

"Kriegerin" von David Wnendt - Für die Bühne bearbeitet von Tina Müller - Württembergische Landesbühne Esslingen

Premiere am Samstag, dem 5. Februar 2022 um 19:30 Uhr im Podium1

Marisa ist zwanzig Jahre alt und lebt in einer ostdeutschen Kleinstadt. Als Tattoos trägt sie ein Hakenkreuz und den Schriftzug „Skingirl“. Ihre Clique gehört zur rechtsradikalen Szene. Sie hasst Ausländer, Politiker, Juden, die Polizei und alle, denen sie die Schuld gibt, dass Deutschland den Bach runtergeht. Sie schlägt zu, wenn ihr jemand dumm kommt.

Copyright: Württembergische Landesbühne Esslingen

Die beiden jungen Flüchtlinge Rasul und Jamil kommen in Konflikt mit der Clique – und Marisa schiebt die beiden Radfahrer einfach mit dem Auto von der Straße. Als Jamil danach verschwindet und Rasul auf sich allein gestellt ist, kommen Marisa zum ersten Mal Zweifel. Zur gleichen Zeit kommt die 15-jährige Svenja in die Gruppe. Während Svenja immer tiefer in die rechte Szene rutscht, gerät Marisas Weltbild immer mehr ins Wanken.

David Wnendts Film „Kriegerin“ aus dem Jahr 2011 wurde vielfach ausgezeichnet. Er ist eine kluge und schockierende Auseinandersetzung mit der rechten Jugendszene, mit besonderem Blick auf die Rolle der Frauen.

Da diese Inszenierung sich kritisch mit Themen wie Rassismus und Sexismus auseinandersetzt und einen Einblick in die rechte Szene gibt, enthält sie explizite Darstellung körperlicher und seelischer Gewalt sowie von Diskriminierungserfahrungen.

Regie
    Jenke Nordalm
Bühne
    Vesna Hiltmann
Kostüme
    Vesna Hiltmann
Choreografie
    Jan Krauter
Weiteres Leading Team
    Anna Gubiani

Mit
    Timo Beyerling
    Alessandra Bosch
    Sabine Christiane Dotzer
    Julian Häuser
    Mira Leibold
    Philip Spreen

Sa, 19.02.2022, 16.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche