Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung von »Luzid« von Rafael Spregelburd am Staatstheater AugsburgDeutsche Erstaufführung von »Luzid« von Rafael Spregelburd am Staatstheater...Deutsche Erstaufführung...

Deutsche Erstaufführung von »Luzid« von Rafael Spregelburd am Staatstheater Augsburg

Premiere Sa 28.09.2019 19:30 | brechtbühne im Gaswerk - mit Einführung um 19:00 Uhr im Foyer

In einem exklusiven Restaurant feiert Lucas mit seiner Mutter Teté und seiner Schwester Lucrezia seinen 25. Geburtstag und alles scheint perfekt: das Essen, der Wein, das Ambiente, sogar der Kellner. Aber irgendetwas stimmt hier nicht. Irgendwie ist das alles zu makellos, fast klaustrophob. Wie in einem absurden Traum, der sich jederzeit in einen Albtraum verwandeln könnte. Plötzlich kollabiert die Illusion und man steht vor dem Scherbenhaufen einer Familie mit all ihren Geheimnissen, Lügen und jahrzehntealten Narben, die nie so ganz verheilt sind.

 

Copyright: David Ortmann

Die Grenzen zwischen Traum, Realität und Metarealität erweisen sich als fließend und manipulierbar. Vielleicht ist das ganze Leben ja auch nur ein einziges Déjà-vu? Wer sich hier auf welcherSeinsebene befindet, ist erst im großen Finale zu erahnen.

In Hausregisseur David Ortmanns Inszenierung dieses zeitgenössischen Theatertexts des argentinischen Dramatikers sind Musik und Text, Humor und Melancholie, Komplexität und Banalität des Seins  miteinander verwoben. Ein schnelles, tragikomisches Stück, das unter die Haut geht und voller überraschender Wendungen steckt.

Es handelt sich um die erste Inszenierung aus der Reihe »radikal heute« der Sparte Schauspiel des Staatstheater Augsburg, bei der in der Spielzeit 2019/20 insgesamt sechs Erst- und Uraufführungen zu sehen sein werden. Ebenfalls erstmals zu erleben ist das neue Ensemble Mitglied Julius Kuhn, der vom Deutschen Nationaltheater Weimar zum Staatstheater Augsburg wechselte.

Deutsch von Sonja und Patrick Wengenroth

Inszenierung David Ortmann
Bühne und Kostüme Justus Saretz
Musik Katharina Schmauder
Dramaturgie Kathrin Mergel

Tété Ute Fiedler
Lucrezia Katharina Rehn
Lucas Julius Kuhn
Philipp Roman Pertl
Tuba Fabian Heichele

Zur anschließenden Premierenfeier mit Livemusik sind die Zuschauer*innen
herzlich eingeladen!

Weitere Termine
Fr 04.10.2019 19:30 | brechtbühne im Gaswerk
Mi 09.10.2019 19:30 | brechtbühne im Gaswerk
Sa 19.10.2019 19:30 | brechtbühne im Gaswerk
Fr 25.10.2019 19:30 | brechtbühne im Gaswerk
Sa 09.11.2019 19:30 | brechtbühne im Gaswerk
Sa 30.11.2019 19:30 | brechtbühne im Gaswerk
Do 12.12.2019 19:30 | brechtbühne im Gaswerk
Sa 28.12.2019 19:30 | brechtbühne im Gaswerk
So 26.1.2020 15:00 | brechtbühne im Gaswerk
Sa 08.2.2020 19:30 | brechtbühne im Gaswerk
Jeweils mit Einführung 30 Minuten vor Beginn
Im Anschluss an die Vorstellung am 4. Oktober 2019 findet ein Nachgespräch mit
dem Psychotherapeuten Heinz-Günter Andersch-Sattler statt.

Karten für alle Vorstellungen sind beim Besucherservice des Staatstheater Augsburg
erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑