Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung von »Luzid« von Rafael Spregelburd am Staatstheater AugsburgDeutsche Erstaufführung von »Luzid« von Rafael Spregelburd am Staatstheater...Deutsche Erstaufführung...

Deutsche Erstaufführung von »Luzid« von Rafael Spregelburd am Staatstheater Augsburg

Premiere Sa 28.09.2019 19:30 | brechtbühne im Gaswerk - mit Einführung um 19:00 Uhr im Foyer

In einem exklusiven Restaurant feiert Lucas mit seiner Mutter Teté und seiner Schwester Lucrezia seinen 25. Geburtstag und alles scheint perfekt: das Essen, der Wein, das Ambiente, sogar der Kellner. Aber irgendetwas stimmt hier nicht. Irgendwie ist das alles zu makellos, fast klaustrophob. Wie in einem absurden Traum, der sich jederzeit in einen Albtraum verwandeln könnte. Plötzlich kollabiert die Illusion und man steht vor dem Scherbenhaufen einer Familie mit all ihren Geheimnissen, Lügen und jahrzehntealten Narben, die nie so ganz verheilt sind.

Copyright: David Ortmann

Die Grenzen zwischen Traum, Realität und Metarealität erweisen sich als fließend und manipulierbar. Vielleicht ist das ganze Leben ja auch nur ein einziges Déjà-vu? Wer sich hier auf welcherSeinsebene befindet, ist erst im großen Finale zu erahnen.

In Hausregisseur David Ortmanns Inszenierung dieses zeitgenössischen Theatertexts des argentinischen Dramatikers sind Musik und Text, Humor und Melancholie, Komplexität und Banalität des Seins  miteinander verwoben. Ein schnelles, tragikomisches Stück, das unter die Haut geht und voller überraschender Wendungen steckt.

Es handelt sich um die erste Inszenierung aus der Reihe »radikal heute« der Sparte Schauspiel des Staatstheater Augsburg, bei der in der Spielzeit 2019/20 insgesamt sechs Erst- und Uraufführungen zu sehen sein werden. Ebenfalls erstmals zu erleben ist das neue Ensemble Mitglied Julius Kuhn, der vom Deutschen Nationaltheater Weimar zum Staatstheater Augsburg wechselte.

Deutsch von Sonja und Patrick Wengenroth

Inszenierung David Ortmann
Bühne und Kostüme Justus Saretz
Musik Katharina Schmauder
Dramaturgie Kathrin Mergel

Tété Ute Fiedler
Lucrezia Katharina Rehn
Lucas Julius Kuhn
Philipp Roman Pertl
Tuba Fabian Heichele

Zur anschließenden Premierenfeier mit Livemusik sind die Zuschauer*innen
herzlich eingeladen!

Weitere Termine
Fr 04.10.2019 19:30 | brechtbühne im Gaswerk
Mi 09.10.2019 19:30 | brechtbühne im Gaswerk
Sa 19.10.2019 19:30 | brechtbühne im Gaswerk
Fr 25.10.2019 19:30 | brechtbühne im Gaswerk
Sa 09.11.2019 19:30 | brechtbühne im Gaswerk
Sa 30.11.2019 19:30 | brechtbühne im Gaswerk
Do 12.12.2019 19:30 | brechtbühne im Gaswerk
Sa 28.12.2019 19:30 | brechtbühne im Gaswerk
So 26.1.2020 15:00 | brechtbühne im Gaswerk
Sa 08.2.2020 19:30 | brechtbühne im Gaswerk
Jeweils mit Einführung 30 Minuten vor Beginn
Im Anschluss an die Vorstellung am 4. Oktober 2019 findet ein Nachgespräch mit
dem Psychotherapeuten Heinz-Günter Andersch-Sattler statt.

Karten für alle Vorstellungen sind beim Besucherservice des Staatstheater Augsburg
erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche