Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutschsprachige Erstaufführung: "Aggro Alan" von Penelope Skinner (2017) - Staatstheater MainzDeutschsprachige Erstaufführung: "Aggro Alan" von Penelope Skinner (2017) -...Deutschsprachige...

Deutschsprachige Erstaufführung: "Aggro Alan" von Penelope Skinner (2017) - Staatstheater Mainz

Premiere 22.9.2019, 18.00 Uhr, Filiale (gegenüber dem Großen Haus)

Rogers Welt wurde auf den Kopf gestellt. Roger ist dritter Assistent eines Supermarktfilialleiters und seine Aufgabe besteht vor allem darin, Beschwerden von Kunden entgegenzunehmen. Roger hasst seinen Job. Eigentlich hasst Roger sein ganzes Leben, denn seine Exfrau quält ihn, seinen Sohn hat er seit acht Monaten nicht mehr gesehen und seine derzeitige Freundin entdeckt plötzlich den Feminismus.

Roger hat die Schnauze voll von dieser gynozentrischen Gesellschaft. Doch dann entdeckt er den Youtube-Kanal von Aggro Alan, einem Pionier der Männerrechtsbewegung, und endlich fühlt er sich verstanden.

Autorin Penelope Skinner suchte eine künstlerische Antwort auf die Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten – und schrieb schließlich einen Monolog über Männlichkeit in der Krise. Die Uraufführung fand beim Edinburgher Fringe Festival statt und wurde von der New York Times Critics als „Best Theatre 2018“ ausgezeichnet. Am Staatstheater Mainz wird dieser Monolog als deutschsprachige Erstaufführung gezeigt.

Deutsch von Thomas Huber

Inszenierung: Alexander Nerlich
Ausstattung, Video: Stefano Di Buduo
Musik: Malte Preuß
Choreografie: Sebastian Zuber
Dramaturgie: Rebecca Reuter
Licht: Florian Kuster

Roger: Klaus Köhler

TERMINE
22.09.2019, 25.09.2019, 29.09.2019, 5.10.2019, 31.10.2019

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche