Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: "Antar", Oper von Gabriel Dupont, Theater KielDeutsche Erstaufführung: "Antar", Oper von Gabriel Dupont, Theater KielDeutsche Erstaufführung:...

Deutsche Erstaufführung: "Antar", Oper von Gabriel Dupont, Theater Kiel

Premiere 02.05.2009, 20 Uhr im Opernhaus

Antar, der einfache Schäfer aus dem vorislamischen Arabien, befreit Abla, die Tochter des Stammesfürsten, aus den Händen von Feinden und schlägt die Angreifer in die Flucht.

Zur Belohnung fordert er Abla zur Frau. Doch der Herrscher will seine Tochter nicht unter ihrem Stand mit einem Schäfer vermählen und schickt Antar in den Krieg gegen die Perser. Von dort soll er binnen sechs Jahren siegreich und mit einem großen Vermögen zurückkehren. Antar, beflügelt durch die aufrichtige Liebe Ablas, bezwingt die Perser durch die Kraft seiner Verse, wird reich und schließt sich dem Propheten Mohammed an, um mit ihm für ein vereintes Arabien zu kämpfen. Doch zurück in der Heimat schmieden die Stammesfürsten eine Intrige gegen Antar und lassen ihn durch einen Giftpfeil töten.

Gabriel Dupont (1878–1914), musikalische Hochbegabung der französischen Belle Epoque, findet in seiner letzten Oper eine Musiksprache, welche kongenial die lyrischen Farben des Impressionismus mit der großformatigen Kontrastdramaturgie der Grand Opéra verbindet. Seine Oper Antar kam 1921 posthum an der Pariser Opéra Garnier mit großem Erfolg heraus und wurde lediglich 1946 in Paris neu in Szene gesetzt. Mit der Deutschen Erstaufführung in Kiel ist das Opus summum des zu früh verstorbenen und völlig in Vergessenheit geratenen Komponisten neu zu entdecken.

Oper in französischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung: Georg Fritzsch,

Inszenierung: Johannes Gleim,

Bühnenbild: Daniela Juckel,

Kostüme: Andrea Schmidt- Futterer

Daniel Magdal (Antar), Tomohiro Takada (Cheyboub), Kemal Yaşar (Malek),

Enrico Marrucci (Amarat), Fred Hoffmann (Zobeir), Ks. Hans Georg Ahrens (Un vieux berger), Chien-Chi Lin (Premier berger), Susan Gouthro (Abla), Merja

Mäkelä (Selma), Svenja Liebrecht (Leila, Une voix de pâtre), Şen Acar (Neda)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche