Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: "Das Bekenntnis eines Masochisten" von Roman Sikora - Schauspiel DortmundDeutsche Erstaufführung: "Das Bekenntnis eines Masochisten" von Roman Sikora...Deutsche Erstaufführung:...

Deutsche Erstaufführung: "Das Bekenntnis eines Masochisten" von Roman Sikora - Schauspiel Dortmund

Premiere 31. Januar 2015 (20 Uhr) im Studio des Schauspiel Dortmund. ----

Herr M. hat es schwer. Auf der Suche nach tiefgreifender Demütigung wird er in Zeiten des seichten Mittelmaßes einfach nicht fündig. Wo kann man noch wirklichen Schmerz erleben, wenn selbst im Domina-Studio die professionelle Herrin über Qual und Leid jedes Detail vorab durchsprechen und exakt festlegen will?

Das seichte Leben muss anders werden! Befriedigung durch Verausgabung! Herr M. kündigt seinen sicheren Job, arbeitet jetzt ohne Sozialversicherung und in mehreren Jobs gleichzeitig, plädiert öffentlich für allgemeine Mehrarbeit und die Abschaffung der Freizeit. Seine Karriere in der Gewerkschaft beginnt, wo er für grundlegende Sparmaßnahmen kämpft und die Entrechtung aller Arbeitnehmer durchsetzt. Ist das schon das Glück?

Nein, es geht noch härter! Herr M. wird als Teilnehmer einer besonderen Olympiade nominiert, bei der natürlich nur die besten antreten dürfen und die absolute Erschöpfung lockt: Beim „Human Resources“-Wettbewerb in Singapur gewinnt, wer eine lange Abfolge von Jobs der totalen Ausbeutung überlebt. Endlich das Finale! Die letzten beiden Kontrahenten: Ein chinesischer Arbeiter und – Herr M.!

Das Bekenntnis eines Masochisten des tschechischen Dramatikers Roman Sikora (*1970) ist eine kluge Groteske über den Wahnsinn der kapitalistischen Arbeitswelt – und deren Mechanismen. Das Stück wurde im Januar 2011 im Prager Theater Letí, Zentrum für zeitgenössische Dramatik, uraufgeführt und im selben Jahr in der Reihe „Neue Dramatik aus Europa“ beim Berliner Theatertreffen präsentiert.

Inszenierung: Carlos Manuel

Bühne und Kostüme: Vinzenz Gertler

Licht: Rolf Giese

Dramaturgie: Dirk Baumann

Regieassistenz: Tilman Oestereich

Ausstattungsassistenz: Clara Hedwig

Regiehospitanz: Benedict Fromme

Inspizienz: Klaus Kudert

Soufflage: Marie Helbing

Mit: Björn Gabriel, Sebastian Graf, Marlena Keil

Fr, 06. Februar 2015

Do, 12. Februar 2015

Sa, 28. Februar 2015

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche