Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DEUTSCHE ERSTAUFFÜHRUNG: DER KAUFMANN VON VENEDIG (LE MARCHAND DE VENISE) von REYNALDO HAHN im Theater BielefeldDEUTSCHE ERSTAUFFÜHRUNG: DER KAUFMANN VON VENEDIG (LE MARCHAND DE VENISE) von...DEUTSCHE ERSTAUFFÜHRUNG:...

DEUTSCHE ERSTAUFFÜHRUNG: DER KAUFMANN VON VENEDIG (LE MARCHAND DE VENISE) von REYNALDO HAHN im Theater Bielefeld

Premiere Fr. 28.04.17 / 20:00 Uhr / Stadttheater. -----

Die Männer stehen Schlange, um der schönen, klugen und reichen Portia von Belmont den Hof zu machen. Auch der junge Venezianer Bassanio würde gern sein Glück versuchen, doch fehlt es ihm an Geld für diese Unternehmung.

Sein Freund, der Kaufmann Antonio, leiht es ihm aus inniger Zuneigung gern, obwohl er dafür selbst einen Kredit beim Juden Shylock aufnehmen muss – zu höchst fragwürdigen Konditionen. Shylock verlangt keine Zinsen, doch wenn Antonio das Geld nach drei Monaten nicht zurückzahlen könne, müsse er mit einem Pfund seines eigenen Fleisches dafür bürgen. Eine Wette auf Leben und Tod.

 

Wie in Shakespeares Komödie verbindet auch Reynaldo Hahn eine heitere, geradezu operettenhafte Liebesgeschichte mit der tiefen Tragik des verachteten und darum rachsüchtigen Shylock. Karnevaleske Venedig-Stimmungen und selige Liebesduette kontrastieren die abgrundtiefe Verzweiflung der beiden Protagonisten Shylock und Antonio, die sich in ihrer starrköpfigen Verbitterung gleichwertig gegenüberstehen. 1935 in Paris uraufgeführt, gelangt diese französische Oper im mozartschen Stil nun in Bielefeld zur Deutschen Erstaufführung.

 

Oper in drei Akten und fünf Bildern // Libretto nach der Komödie von

William Shakespeare von Miguel Zamacoïs // In französischer Sprache

mit deutschen Übertiteln

 

Musikalische Leitung Pawel Poplawski

Inszenierung Klaus Hemmerle

Bühne Andreas Wilkens

Kostüme Yvonne Forster

Choreografie Dirk Kazmierczak

Choreinstudierung Hagen Enke

Dramaturgie Anne Christine Oppermann

 

Portia Sarah Kuffner

Nérissa Nohad Becker

Jessica Nienke Otten

Shylock Bjørn Waag

Bassanio Frank Dolphin Wong

Antonio Moon Soo Park

Gratiano Mark Adler

Lorenzo Lianghua Gong

Tubal Yoshiaki Kimura

Der Prinz von Aragon Lianghua Gong

Der Prinz von Marokko Yoshiaki Kimura

Die Maske Melanie Kreuter

Der Doge von Venedig Caio Monteiro

Der Gerichtsdiener //

Ein Grande von Venedig Paata Tsivtsivadze/Tae-Woon Jung

1. Venezianerin Michaela Ataala/Eteri Kochodze-

Büttemeier

2. Venezianerin Orsolya Ercsényi/Sofio Maskharashvili

1. Jude Yun Geun Choi/Ramon Riemarzik

2. Jude Mark Coles/Lutz Laible

3. Jude Young Sung Im/Vladimir Lortkipanidze

Salarino In-Kwon Choi/Krzysztof Gornowicz

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑