Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DEUTSCHE ERSTAUFFÜHRUNG: DER KAUFMANN VON VENEDIG (LE MARCHAND DE VENISE) von REYNALDO HAHN im Theater BielefeldDEUTSCHE ERSTAUFFÜHRUNG: DER KAUFMANN VON VENEDIG (LE MARCHAND DE VENISE) von...DEUTSCHE ERSTAUFFÜHRUNG:...

DEUTSCHE ERSTAUFFÜHRUNG: DER KAUFMANN VON VENEDIG (LE MARCHAND DE VENISE) von REYNALDO HAHN im Theater Bielefeld

Premiere Fr. 28.04.17 / 20:00 Uhr / Stadttheater. -----

Die Männer stehen Schlange, um der schönen, klugen und reichen Portia von Belmont den Hof zu machen. Auch der junge Venezianer Bassanio würde gern sein Glück versuchen, doch fehlt es ihm an Geld für diese Unternehmung.

Sein Freund, der Kaufmann Antonio, leiht es ihm aus inniger Zuneigung gern, obwohl er dafür selbst einen Kredit beim Juden Shylock aufnehmen muss – zu höchst fragwürdigen Konditionen. Shylock verlangt keine Zinsen, doch wenn Antonio das Geld nach drei Monaten nicht zurückzahlen könne, müsse er mit einem Pfund seines eigenen Fleisches dafür bürgen. Eine Wette auf Leben und Tod.

Wie in Shakespeares Komödie verbindet auch Reynaldo Hahn eine heitere, geradezu operettenhafte Liebesgeschichte mit der tiefen Tragik des verachteten und darum rachsüchtigen Shylock. Karnevaleske Venedig-Stimmungen und selige Liebesduette kontrastieren die abgrundtiefe Verzweiflung der beiden Protagonisten Shylock und Antonio, die sich in ihrer starrköpfigen Verbitterung gleichwertig gegenüberstehen. 1935 in Paris uraufgeführt, gelangt diese französische Oper im mozartschen Stil nun in Bielefeld zur Deutschen Erstaufführung.

Oper in drei Akten und fünf Bildern // Libretto nach der Komödie von

William Shakespeare von Miguel Zamacoïs // In französischer Sprache

mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung Pawel Poplawski

Inszenierung Klaus Hemmerle

Bühne Andreas Wilkens

Kostüme Yvonne Forster

Choreografie Dirk Kazmierczak

Choreinstudierung Hagen Enke

Dramaturgie Anne Christine Oppermann

Portia Sarah Kuffner

Nérissa Nohad Becker

Jessica Nienke Otten

Shylock Bjørn Waag

Bassanio Frank Dolphin Wong

Antonio Moon Soo Park

Gratiano Mark Adler

Lorenzo Lianghua Gong

Tubal Yoshiaki Kimura

Der Prinz von Aragon Lianghua Gong

Der Prinz von Marokko Yoshiaki Kimura

Die Maske Melanie Kreuter

Der Doge von Venedig Caio Monteiro

Der Gerichtsdiener //

Ein Grande von Venedig Paata Tsivtsivadze/Tae-Woon Jung

1. Venezianerin Michaela Ataala/Eteri Kochodze-

Büttemeier

2. Venezianerin Orsolya Ercsényi/Sofio Maskharashvili

1. Jude Yun Geun Choi/Ramon Riemarzik

2. Jude Mark Coles/Lutz Laible

3. Jude Young Sung Im/Vladimir Lortkipanidze

Salarino In-Kwon Choi/Krzysztof Gornowicz

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche