Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: "Der Prozess", Kammeroper von Philip Glass, Theater MagdeburgDeutsche Erstaufführung: "Der Prozess", Kammeroper von Philip Glass, Theater...Deutsche Erstaufführung:...

Deutsche Erstaufführung: "Der Prozess", Kammeroper von Philip Glass, Theater Magdeburg

Premiere am Donnerstag, 2. April 2015, 19.30 Uhr,Schauspielhaus. -----

Der Bankmanager Josef K. wird am Morgen seines 30. Geburtstages verhaftet, ohne sich einer Schuld bewusst zu sein. Ebenso wenig weiß er, wie er sich rechtfertigen könnte, und gerät immer weiter in das Labyrinth einer surrealen und unentrinnbaren Bürokratie mit geheim tagenden Gerichten und dubiosen Anwälten hinein.

Auf der Suche nach Rat merkt K., dass es sich bei dem Gericht um ein nur um seiner selbst willen agierendes System handelt, das den einzelnen Menschen völlig missachtet.

Bereits die Uraufführung in London hat die kongeniale Verbindung gezeigt, die der Roman »Der Prozess« von Franz Kafka und die Musik von Philip Glass eingehen. Am 2. April 2015 findet die Deutsche Erstaufführung der Kammeroper am Theater Magdeburg statt.

Der minimalistische Stil und die repetitive Struktur sind die signifikanten Merkmale der Kompositionen von Philip Glass. Mit zahlreichen Instrumentalwerken, Opern, Kompositionen fürs Tanztheater und Soundtracks für nahezu 40 Filme (u.a. »The Truman Show« und »The Hours«) gehört er zu den einflussreichsten Komponisten der Gegenwart und den populärsten Vertretern der Minimal Music.

Gemeinsam mit dem Music Theatre Wales und dem Royal Opera House Covent Garden London hat das Theater Magdeburg Philip Glass 2013 mit der Vertonung »Der Prozess« von Franz Kafka beauftragt. Er wählte die intime Form der Kammeroper für seine neuste Arbeit, in der sein Verzicht auf operntypisches Pathos sowie sein subtiler Umgang mit Brüchen und Kontrasten in beeindruckender Weise dem nüchternen Erzählstil und der bizarren Welt von Kafkas Romanfragment entsprechen. Nahezu spürbar zieht die Kammeroper den Zuhörer in die absurd-groteske Geschichte des Bankprokuristen Josef K., der zum Spielball eines undurchschaubaren bürokratischen Systems wird.

Das Libretto verfasste Christopher Hampton. Der bekannte britische Dramatiker und Regisseur, der 1989 für das Drehbuch »Gefährliche Liebschaften« einen Oscar erhielt, schrieb das Libretto in enger Anlehnung an den Roman. 100 Jahr nach der Entstehung transportiert die Kammeroper Kafkas Schlüsselwerk des 20. Jahrhunderts in die Gegenwart. Die Geschichte von Josef K. wird zu einer Parodie von grotesker Komik und tiefer Ernsthaftigkeit. Sie ist eine Parabel auf eine Welt, in der die Grenzen zwischen Virtualität und Realität, zwischen Sein und Schein unschärfer werden, in der Fremdbestimmung und Kontrolle Alltag ist und in der Menschen noch immer Opfer staatlicher Autorität werden.

Die Uraufführung fand am 10. Oktober 2014 im Linbury Studio Theatre statt. Bühnenbild und Kostüme für die Aufführung in der Spielstätte für moderne Theaterformen des Royal Opera House Covent Garden wurden in den Werkstätten des Theaters Magdeburg angefertigt.

Nun inszeniert der Regisseur der Uraufführung Michael McCarthy die Kammeroper auf der Bühne des Schauspielhauses vom Theater Magdeburg. Die Partie des Josef K. singt wie schon in London auch in Magdeburg der britische Bariton Johnny Herford. Die weiteren insgesamt 17 Partien werden von den Magdeburger Solisten Julie Martin du Theil, Sylvia Rena Ziegler, Markus Liske, Roland Fenes, Thomas Florio und Paul Sketris sowie von dem Gastsolisten Michael J. Scott bestritten. Die Musikalische Leitung der Deutschen Erstaufführung übernimmt der junge Dirigent Hermann Dukek, der neben seiner Tätigkeit als Solorepetitor am Theater Magdeburg u.a. die Neuproduktion von Hans Werner Henzes Kammeroper »Der König von Harlem« dirigierte und auch die interaktiven Opernprojekte »Wagner200« und »Nabucco« leitet.

Deutsche Erstaufführung

Der Prozess

Kammeroper von Philip Glass

Libretto von Christopher Hampton nach Franz Kafka

In englischer Sprache | Mit deutschen Übertiteln

In Kooperation mit dem Music Theatre Wales, dem Royal Opera House Covent Garden und der Scottish Opera

Musikalische Leitung Hermann Dukek

Regie Michael McCarthy

Bühne / Kostüme Simon Banham

Besetzung

Johnny Herford Josef K.

Julie Martin du Theil Fräulein Bürstner / Leni

Sylvia Rena Ziegler Frau Grubach / Frau des Gerichtsdieners

Michael J. Scott Titorelli / Prügler / Student

Markus Liske Franz / Kaufmann Block

Roland Fenes Untersuchungsrichter/Direktor-Stellvertreter/Advokat Huld

Thomas Florio Willem/Gerichtsdiener/Gefängniskaplan

Paul Sketris Aufseher/Onkel

Es spielt die Magdeburgische Philharmonie

Weitere Vorstellungen: So. 5. 4. / Sa. 11. 4. / So. 26. 4. / Fr. 8. 5. 2015

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 20 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche