Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: DSCHABBER, Theaterstück für Menschen ab 13 von Marcus Youssef, GRIPS Theater BerlinDeutsche Erstaufführung: DSCHABBER, Theaterstück für Menschen ab 13 von...Deutsche Erstaufführung:...

Deutsche Erstaufführung: DSCHABBER, Theaterstück für Menschen ab 13 von Marcus Youssef, GRIPS Theater Berlin

Premiere am 8. November 2018, 18 Uhr im GRIPS Hansaplatz

„Kennt ihr das, wenn man den Blick von jemandem auffängt, nur ganz kurz, und man sieht genau, was in ihren Köpfen vorgeht?“ fragt die 16-jährige Fatima. „’Boah, was soll das Kopftuch? Bestimmt muss sie das tragen. Ist das ne Terroristin? Bestimmt ist die voll still und schüchtern’.“ Die 16-jährige Fatima hat sich bewusst für ein Kopftuch entschieden, und sie ist weder still noch schüchtern, erst recht nicht, wenn sie mit ihren Freundinnen, den Hidschab tragenden „Dschabber“, zusammen ist.

Das ist vorbei, als sie wegen eines antimuslimischen Graffiti-Spruchs die Schule wechseln muss, und hier als einzige ein Kopftuch trägt. Ganz besonders lässt sie das ihr Mitschüler Jonas spüren, der regelmäßig wegen seiner geschmacklosen Bemerkungen beim Rektor landet.

Mit einer Mischung aus Überheblichkeit und Hartnäckigkeit geht er auch Fatima auf den Geist, beide schonen sich gegenseitig nicht mit ihren Sprüchen. Und doch ist da irgendetwas zwischen ihnen, was sie zu verbinden scheint...

Der kanadische Autor Marcus Youssefs »Dschabber« erzählt unaufgeregt und zugleich einfühlsam von zwei Jugendlichen, deren kulturellen Unterschiede groß sind, aber für sie beide überbrückbar scheinen. Der Frage, ob das auch gegen alle
äußeren Widerstände gelingen kann, begegnet Marcus Youssef mit Hoffnung auf der einen, und schonungsloser Ehrlichkeit auf der anderen Seite.

MARCUS YOUSSEF ist in Montréal geboren und der Sohn ägyptischer Eltern. Er arbeitet als Autor, Regisseur, Aktivist, Schauspieler und Journalist. Seine Stücke wurden bereits in etliche Sprachen übersetzt und weltweit in Theatern und auf renommierten Festivals gespielt, wie u. a. dem Dublin Theatre Festival, dem Brno Festival in Tschechien oder dem Foreign Affairs im Rahmen der Berliner Festspiele. Seit 2005 ist er außerdem künstlerischer Leiter und Co-Intendant des Neworld Theatre in Vancouver und wurde 2017 mit dem wichtigsten kanadischen Theaterpreis, dem Siminovitch Award, ausgezeichnet.

JOCHEN STRAUCH ist gelernter Theaterregisseur. Festengagements an renommierten Bühnen wie Münchner Kammerspielen, Deutsches Schauspielhaus Hamburg etc. Freiberuflicher Regisseur in Deutschland, Schweiz und Italien.
Stipendiat im Postgraduate Masterprogramm Executive Master in Arts Administration der Universität Zürich (MBA für Kunstinstitute). Erfahren als strategischer Projektmanager auch in der Unternehmenskommunikation mit Schwerpunkt Digitaler Inszenierung, Fundraising und Kunstmarketing durch leitende Funktion im Hamburger Thalia.


Deutsche Übersetzung von Bastian Häfner

Regie: Jochen Strauch
Komposition & Sounddesign: Matthias Schubert
Bühne und Kostüme: Christin Treunert
Video: Alexander Merbeth  
Dramaturgie: Tobias Diekmann
Theaterpädagogik: David Vogel

Es spielen: Patrik Cieslik | Marius Lamprecht | Nina Reithmeier | An Drums: Thilo Brandt

Vorstellungstermine
6.11., 18 Uhr Öffentliche Probe
8.11., 18 Uhr Deutsche Erstaufführung
9.11., 18 | 10.11., 19:30 Uhr |
26.11., 18 Uhr mit Publikumsgespräch im Anschluss mit „Ufuq.de“
27.11., 11 Uhr: Schulpremiere mit Publikumsgespräch im Anschluss mit „Ufuq.de“
ALLE Termine bis Spielzeitende online auf www.grips-theater.de

Karten
030 – 397 47 40 für Vormittagsvorstellungen (Büro, werktags 9 – 17
Uhr)
030 – 397 47 477 für Nachmittags- und Abendvorstellungen (Kasse, täglich 12 – 18 Uhr)
Oder ONLINE auf www.grips-theater.de
Angelika Heine, Schulbeauftragte, berät gerne Schulklassen und Gruppen bei ihrer Buchung: 030 – 397 47 411 (werktags 9 bis 17 Uhr) oder angelika.heine@grips-theater.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche