Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "VIER SIND HIER" - Ensembleproduktion für Menschen ab 2, GRIPS Theater BerlinUraufführung: "VIER SIND HIER" - Ensembleproduktion für Menschen ab 2, ...Uraufführung: "VIER SIND...

Uraufführung: "VIER SIND HIER" - Ensembleproduktion für Menschen ab 2, GRIPS Theater Berlin

Premiere Do, 06.09.2018, 16.00 Uhr

Ein vergnüglicher Balanceakt zwischen großem Freiheitswillen, Selbstermächtigung und Gemeinschaft. - So einen Kamm muss man gesehen haben, einen Meter lang ist er, ebenso groß sind Löffel, Gabel und Messer auf der Bühne, das knallrote Klavier dafür: klitzeklein. Man stelle sich vor, man ist zwei Jahre alt und reicht den Erwachsenen bis knapp ans Knie, „so wird jedem klar, dass es nicht so einfach ist, sich zu kämmen, oder dass man es einfach nicht mag“, sagt Regisseurin Sabine Trötschel.

Mit ihrem Ensemble hat  sie das Stück „Vier sind hier“ entwickelt: Drei Spieler und ein Musiker begeben sich in eine Welt unter einem riesigen Tisch. Eine Welt, in der Aufgaben auftauchen, die größer erscheinen als man selbst ist. Sie erleben große und kleine Dramen von unmöglichen Herausforderungen und überwundenen Hürden, vom manchmal einsamen Alleinsein und vom Glück des Gemeinsamseins mit Gleichaltrigen.

Dem Theater für die Allerkleinsten wohnt ein ganz besonderer Zauber inne, auch und gerade für erwachsene Zuschauer, denn „wir haben die großartige Chance, mit unseren Kinder uns ganz auf ihre Augenhöhe zu begeben, und in ihre Lebenswelt, ihr Erleben und Fühlen einzutauchen“, erzählt Theaterpädagogin und Dramaturgin Nora Hoch. Mit VIER SIND HIER entsteht am GRIPS bereits das dritte Stück für das "Theater für die Allerkleinsten", über 15.000 große und kleine Zuschauerinnen und Zuschauer haben sich bereits im GRIPS von diesem besonderen Genre verzaubern lassen.

Es spielen: Martin Fonfara (Klavier), Asad Schwarz-Msesilamba, Regine Seidler und René Schubert

     Fr, 07.09.2018, 11.00 Uhr     
        Sa, 08.09.2018, 16.00 Uhr     
        Do, 27.09.2018, 10.00 Uhr     
        Fr, 28.09.2018, 10.00 Uhr     
        Sa, 29.09.2018, 16.00 Uhr     
Okt         Mo, 01.10.2018, 10.00 Uhr     
        Di, 16.10.2018, 10.00 Uhr     
        Mi, 17.10.2018, 10.00 Uhr     
        Di, 30.10.2018, 10.00 Uhr     
        Mi, 31.10.2018, 10.00 Uhr     
Nov         Do, 01.11.2018, 10.00 Uhr     
        Fr, 16.11.2018, 10.00 Uhr     
        Sa, 17.11.2018, 16.00 Uhr     
        Mo, 19.11.2018, 10.00 Uhr     
Dez         Sa, 22.12.2018, 16.00 Uhr     
        Do, 27.12.2018, 16.00 Uhr     
        Fr, 28.12.2018, 16.00 Uhr     
        Sa, 29.12.2018, 16.00 Uhr     
        So, 30.12.2018, 16.00 Uhr     
Jan         Mi, 02.01.2019, 16.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑