Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: DAS NACKTSCHNECKEN-GAME, Theaterstück für Menschen ab 12 von Kirsten Fuchs, im GRIPS Theater BerlinUraufführung: DAS NACKTSCHNECKEN-GAME, Theaterstück für Menschen ab 12 von...Uraufführung: DAS...

Uraufführung: DAS NACKTSCHNECKEN-GAME, Theaterstück für Menschen ab 12 von Kirsten Fuchs, im GRIPS Theater Berlin

Premiere Donnerstag, 28. März 2019, 18 Uhr im GRIPS Podewil

Vier Jugendliche schwänzen den Sexualkundeunterricht. Auf der Schultoilette wollen zwei lieber knutschen und zwei Yum Yum Nudeln essen. Doch stattdessen finden sie sich plötzlich in einem Adventure-Game wieder, über das eine undurchsichtige Spielleiterin herrscht und die vier Heranwachsenden vor schier unlösbare Aufgaben stellt. Oder wie bringt man eine Nacktschnecke dazu sich fortzupflanzen?

Doch wer alles über Sex weiß, dem wird schon was einfallen. Die Gruppe hat aber nicht nur mit den Aufgaben zu kämpfen. Es lauern noch ganz andere Gefahren: Hormone, die ihnen auf den Fersen sind und den Auftrag haben, sie davon abzubringen, das finale Level des Spiels und somit die Freiheit zu erreichen. Sie sorgen für Chaos innerhalb der Gruppe, verlangsamen den Einen, triebsteuern die Andere, machen aggressiv und melodramatisch zugleich.

Die Gruppe rauft sich zusammen, und so verändern sich im Laufe des Spiels auch die Beziehungen der Jugendlichen zueinander. Sie müssen lernen, dass das alles gar nicht so leicht ist mit dem eigenen Körper, der sexuellen Vielfalt, der Scham und den verrückten Hormonen. Die tauchen vor allem immer dann auf, wenn sie am allerwenigsten zu gebrauchen sind.

Was das alles mit Nacktschnecken zu tun hat, wie man von da zu einem Mittelalterturm mit Gebüsch und wieder zurück in die Gegenwart kommt, und wieso die Jungs am Ende Lebenszeit an die Mädchen abgeben, davon erzählt Kirsten Fuchs in ihrem neuen Stück "Das Nacktschnecken-Game". Man ist ja von der Lesebühnenautorin einiges an schräger Fantasie gewohnt, hier, im Reich der fiesen kleinen Dinger namens Hormone konnte sie sich so richtig austoben.

Aber um was geht es eigentlich konkret? Um "Es Eh Ix". Um Aufklärung 2019. Und um vieles mehr, denn Regisseurin Maria Lilith Umbach, die im GRIPS Theater bereits "NASSER #7Leben" (Brüder-Grimm-Preis 2017) inszenierte und mit dem Künstlerinnenkollektiv cobratheater.cobra verbunden ist, interessiert bei diesem Thema auch die gesellschaftliche Perspektive, Theatermachen ist für sie immer politisch.

Ein rasantes Adventure-Game im Reich der Pubertät.

Theaterstück für Menschen ab 12

Regie Maria Lilith Umbach
Bühne und Kostüme Lea Kissing
Video Alexander Merbeth
Komposition & Sounddesign Frieder Hepting
Dramaturgie Tobias Diekmann
Theaterpädagogik Wiebke Hagemeier

Selma Katja Hiller
Anni Lisa Klabunde
Edgar Marius Lamprecht
Junis Jens Mondalski

        Fr, 29.03.2019, 18.00 Uhr
GRIPS Podewil
    
        Sa, 30.03.2019, 18.00 Uhr
GRIPS Podewil
    
Apr         Mo, 01.04.2019, 10.00 Uhr
Schulpremiere
GRIPS Podewil
    
        Di, 30.04.2019, 10.00 Uhr
GRIPS Podewil
    
Mai         Do, 02.05.2019, 10.00 Uhr
GRIPS Podewil
    
        Di, 14.05.2019, 10.00 Uhr
GRIPS Podewil
    
        Mi, 15.05.2019, 10.00 Uhr
GRIPS Podewil
    
Jun         Mi, 05.06.2019, 18.00 Uhr
GRIPS Podewil
    
        Do, 06.06.2019, 10.00 Uhr
GRIPS Podewil
    
        Fr, 07.06.2019, 10.00 Uhr
GRIPS Podewil

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche